Teutoschleifen: Bevergerner Pättken
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Dort wo Mittellandkanal und Dortmund-Ems-Kanal aufeinander treffen, dem sogenannten „Nassen Dreieck“, beginnt das reizvolle Bevergerner Pättken, das mehrfach Gelegenheit zum Schiffe gucken bietet. Die Tour vereint nicht nur Wasser und Wald, sondern begeistert vor allem durch den romantischen Ortskern von Bevergern.
leicht
Strecke 6,9 km
Autorentipp
• Zisterzienserinnenkloster Gravenhorst: einzige vollständig erhaltene Klosteranlage in Norddeutschland, weitläufige Anlage mit Café und Kunsthaus, Wechselausstellungen, Führungen und Konzerte
• Erholungsgebiet Torfmoorsee mit Badebucht und Gesteinslehrpfad
• Heimathaus Bevergern
• Erholungsgebiet Torfmoorsee mit Badebucht und Gesteinslehrpfad
• Heimathaus Bevergern
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
83 m
Tiefster Punkt
40 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.teutoschleifen.deStart
Parkplatz „An der Schleuse in Bevergern“ (45 m)
Koordinaten:
DD
52.278540, 7.588755
GMS
52°16'42.7"N 7°35'19.5"E
UTM
32U 403722 5792957
w3w
///kleid.rose.bietest
Ziel
Parkplatz „An der Schleuse in Bevergern“
Wegbeschreibung
Start an der Schleuse in Bevergern. Die über 100-jährige Schleusenanlage zieht nicht nur Technikbegeisterte in ihren Bann. Über 40 Mal pro Tag überwinden hier Güterschiffe rd. 10 m Höhendifferenz. Wir überqueren die Westfalenstraße, folgen ihr rd. 100 m nach Norden und biegen dann links an das Kanalufer ab, auf herrlichem Uferweg nach Westen. Frachtkräne und Freizeitboote tummeln sich auf dem Wasser. Wir unterqueren eine Straßenbrücke, gleich aufwärts geht es über den Kanal. Unmittelbar nach der Brücke steigen wir rechts ab, unterqueren die Straße erneut und folgen dem Kanalufer zurück auf der Südseite. Nach etwa 600 m biegen wir rechts ab. Unter Bäumen erreichen wir Levedags Mühle, eine ehemalige Öl- und Walkemühle. Das untere Bruchsteinmauerwerk war einmal ein Eckturm der Stadtbefestigung. Der obere Teil besteht aus Buntsandstein der im Jahr 1680 gesprengten Burg Bevergern. Weiter geht es durch schönen Baumbestand am Merschgraben entlang zum Merschteich. Nach links folgen wir der prächtigen Allee zur Westfalenstraße, zunächst links, nach 100 m rechts (An der Schleuse). Nach etwa 800 m überqueren wir den Kanal, diesmal über die historische Fußgängerbrücke Bergeshöveder Steg. Am anderen Ufer steht die Red Box, ein Informationspavillon zur Kanalschifffahrt mit Aussichtsplattform. Wir halten uns rechts und erreichen das „Nasse Dreieck“, wo beide Kanäle aufeinandertreffen (Einkehr). Der Ort war lange Zeit ein Zentrum der Binnenschifffahrt mit Gaststätten und Geschäften. Wir folgen dem Mittellandkanal nach Norden und biegen dann kurz vor Ende des Waldstückes links in den Wald ein, aufwärts durch schönen Buchenwald zur Rasthütte am Huckberg. In sanftem Auf und Ab durchwandern wir den Wald, erst nach Süden, bald nach Westen. Im Bogen geht es am südlichen Waldrand ein Stück zurück an der Huckbergstraße entlang zur Schleuse.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus-Linie R63, Bushaltestelle Abz. WestfalenstraßeAnfahrt
Navi-Adresse: Hörstel-Bevergern, Westfalenstraße 80Parken
Parkplatz „An der Schleuse in Bevergern“Koordinaten
DD
52.278540, 7.588755
GMS
52°16'42.7"N 7°35'19.5"E
UTM
32U 403722 5792957
w3w
///kleid.rose.bietest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Tourenguide Teutoschleifen
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte NRW - Nördliches Tecklenburger Land, ISBN/EAN: 978-3-89710-557-7
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
83 hm
Abstieg
83 hm
Höchster Punkt
83 hm
Tiefster Punkt
40 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen