LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

TERRA.track: Von Quelle zu Quelle

· 18 Bewertungen · Wanderung · Teutoburger Wald, Kleiner Berg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Idyllisch liegen die Haseoberläufe im Wald
    Idyllisch liegen die Haseoberläufe im Wald
    Foto: Melanie Schnieders, Natur- und Geopark TERRA.vita
m 200 150 100 6 5 4 3 2 1 km Kleine Rehquelle Hasequelle Große Rehquelle Restaurant Waldschänke Blauer See Schwarze Welle
Der rund 6 km lange Wanderweg führt durch schattige Wälder und erschließt das Quellgebiet der Hase. In einem moderaten Auf und Ab verbindet er die Kleine- und Große Rehquelle, die Schwarze Welle – auch als Almaquelle bekannt – sowie den Blauen See, der wie verzaubert mitten im Wald liegt. Für eine ausgiebige Rast an einem idyllischen Ort eignet sich besonders der Waldpavillon an der Schwarzen Welle. Die Hasequelle selbst liegt nicht direkt am Weg, sondern in etwa 1,5 km Entfernung im offenen Acker- und Wiesenland südlich von Wellingholzhausen. Aus ihr sprudelt das Wasser nur mäßig, im Sommer fällt sie oft sogar ganz trocken. Wer diese besichtigen möchte, macht nach der Wanderung einen Abstecher (Haseweg 5-11, 49326 Dissen).
leicht
Strecke 6,3 km
1:40 h
74 hm
72 hm
180 hm
114 hm

Die Hase ist das bedeutendste Nebengewässer der Ems und der prägendste Fluss im Natur- und Geopark TERRA.vita. Sie hat ihren Ursprung nördlich von Dissen im Teutoburger Wald – dort bildet sich ihr Bett aus gleich mehreren Quellbereichen.

Die Hasequelle im Puschkental südlich von Wellingholzhausen ist die höchstgelegene und damit „offizielle“ Quelle der Hase. Etwa einen Kilometer unterhalb der Hasequelle entspringt die Schwarze Welle, auch als Almaquelle bekannt,  als Tümpelquelle im Wald. Sie ist der wichtigste Wasserspender für die Hase.

Im Naturdenkmal Blauer See sammelt sich das Wasser gleich mehrerer Quellen. Aufgrund des hohen Kalkgehaltes schimmert sie mitunter türkis blau. Kleine Rehquelle und Große Rehquelle bilden weitere Zuflüsse, die gleichzeitig die Kalksinterterrassen speisen. Hier befindet sich der Themenweg "Karl Kalktropfen".

Die Quellbereiche bieten Pflanzen und Tieren, die einen hohen Anspruch an ihre Umwelt stellen, einen Lebensraum. Larven von Feuersalamandern und Steinfliegen profitieren von dem klaren, sauerstoffreichen Wasser. An den feuchten Ufern gedeihen Milzkraut und Schlüsselblume. Das gesamte Gebiet steht als FFH-Gebiet unter Naturschutz. Die Hase wird in ihrem weiteren Verlauf immer breiter und mündet nach rund 170 km in Meppen in die Ems – und schließlich mit der Ems in die Nordsee.

Schöne Eindrücke des TERRA.tracks "Von Quelle zu Quelle" gibt es beim Wanderlogbuch!

Ein Faltblatt aus der Serie der TERRA.tipps können Sie HIER herunterladen oder kostenlos in unserem SHOP bestellen.

Autorentipp

Machen Sie einen Abstecher zu den Kalksinterterrassen, die vom Wanderparkplatz aus über einen Stichweg zu erreichen sind. Es ist ein eigentlich unscheinbares, aber einmaliges Naturschauspiel: Niedersachsens großflächigste Kalksinterterrassen liegen hier im Teutoburger Wald! Durch ihr moosiges, treppenartiges Bett führen sie ihr Wasser der Hase zu. Im Sommerhalbjahr sind sie von einer dichten Auwald-vegetation bedeckt und daher nicht leicht zu überblicken.

Zur gemütichen Einkehr eignet sich die in der Nähe des Kronensees gelegene Waldschänke. Das gemütliche Restaurant mit seinem schönen Biergarten liegt nur etwa 500 m vom Weg entfernt. Weitere Infos gibt es HIER.

Profilbild von Melanie Schnieders
Autor
Melanie Schnieders
Aktualisierung: 11.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
180 m
Tiefster Punkt
114 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Waldschänke

Weitere Infos und Links

Einkehr in der Waldschänke:
http://www.steinreich-alexanderbachmann.eu/

Start

Wanderparkplatz Rechenbergstraße, 49201 Dissen a.T.W (153 m)
Koordinaten:
DD
52.141496, 8.223356
GMS
52°08'29.4"N 8°13'24.1"E
UTM
32U 446851 5777060
w3w 
///schenkt.vogel.touristen

Ziel

Wanderparkplatz Rechenbergstraße, 49201 Dissen a.T.W

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Wanderparkplatz Rechenbergstraße, 49201 Dissen a.T.W

Koordinaten

DD
52.141496, 8.223356
GMS
52°08'29.4"N 8°13'24.1"E
UTM
32U 446851 5777060
w3w 
///schenkt.vogel.touristen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(18)
Kirsten Schwan
01.09.2022 · Community
Ganz wundervolle Tour. Tolle Wasserstellen. Der blaue See war wegen der Dürre leider fast ausgetrocknet und voller Algen. Trotzdem ein sehr schöner Ort zum Verweilen.
mehr zeigen
Teuto Trekker 
14.11.2021 · Community
Gemacht am 14.11.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 24

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
74 hm
Abstieg
72 hm
Höchster Punkt
180 hm
Tiefster Punkt
114 hm
Rundtour geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.