TERRA.track: Von Quelle zu Quelle
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Hase ist das bedeutendste Nebengewässer der Ems und der prägendste Fluss im Natur- und Geopark TERRA.vita. Sie hat ihren Ursprung nördlich von Dissen im Teutoburger Wald – dort bildet sich ihr Bett aus gleich mehreren Quellbereichen.
Die Hasequelle im Puschkental südlich von Wellingholzhausen ist die höchstgelegene und damit „offizielle“ Quelle der Hase. Etwa einen Kilometer unterhalb der Hasequelle entspringt die Schwarze Welle, auch als Almaquelle bekannt, als Tümpelquelle im Wald. Sie ist der wichtigste Wasserspender für die Hase.
Im Naturdenkmal Blauer See sammelt sich das Wasser gleich mehrerer Quellen. Aufgrund des hohen Kalkgehaltes schimmert sie mitunter türkis blau. Kleine Rehquelle und Große Rehquelle bilden weitere Zuflüsse, die gleichzeitig die Kalksinterterrassen speisen. Hier befindet sich der Themenweg "Karl Kalktropfen".
Die Quellbereiche bieten Pflanzen und Tieren, die einen hohen Anspruch an ihre Umwelt stellen, einen Lebensraum. Larven von Feuersalamandern und Steinfliegen profitieren von dem klaren, sauerstoffreichen Wasser. An den feuchten Ufern gedeihen Milzkraut und Schlüsselblume. Das gesamte Gebiet steht als FFH-Gebiet unter Naturschutz. Die Hase wird in ihrem weiteren Verlauf immer breiter und mündet nach rund 170 km in Meppen in die Ems – und schließlich mit der Ems in die Nordsee.
Schöne Eindrücke des TERRA.tracks "Von Quelle zu Quelle" gibt es beim Wanderlogbuch!
Ein Faltblatt aus der Serie der TERRA.tipps können Sie HIER herunterladen oder kostenlos in unserem SHOP bestellen.
Autorentipp
Machen Sie einen Abstecher zu den Kalksinterterrassen, die vom Wanderparkplatz aus über einen Stichweg zu erreichen sind. Es ist ein eigentlich unscheinbares, aber einmaliges Naturschauspiel: Niedersachsens großflächigste Kalksinterterrassen liegen hier im Teutoburger Wald! Durch ihr moosiges, treppenartiges Bett führen sie ihr Wasser der Hase zu. Im Sommerhalbjahr sind sie von einer dichten Auwald-vegetation bedeckt und daher nicht leicht zu überblicken.
Zur gemütichen Einkehr eignet sich die in der Nähe des Kronensees gelegene Waldschänke. Das gemütliche Restaurant mit seinem schönen Biergarten liegt nur etwa 500 m vom Weg entfernt. Weitere Infos gibt es HIER.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant WaldschänkeWeitere Infos und Links
Einkehr in der Waldschänke:
http://www.steinreich-alexanderbachmann.eu/
Start
Ziel
Hinweis
Parken
Wanderparkplatz Rechenbergstraße, 49201 Dissen a.T.WKoordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen