TERRA.track: Von Park zu Park
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
Mit schönem Biergarten: Filou Flammbar, Am Kasinopark 12, 49124 Georgsmarienhütte, https://filou-gmh.de/
Restaurant Am Kasinopark. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick auf die Teichanlage des Parks: https://kasinopark.com/
Idylisch am Wegesrand gelegen, das Forsthaus Oesede: www.forsthaus-oesede.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Georgsmarienhütte kommend beginnt der Weg an der Parkanlage mit Kasinoteich und Holste-Teich in Alt-Georgmarienhütte, eine gepflegte beschauliche Anlage mit alten Bäumen, Teichen, Wasserfontäne, Kneipp-Anlage zum Wassertreten und einem kleinen Wasserfall. Durch die Parkanlage führt auch der Historische Rundweg „Alte Kolonie“. Dieser ca. 2600 Meter lange Rundweg macht an acht Stationen auf die sichtbaren und nicht mehr sichtbaren Merkmale des Stadtteils Alt-Georgsmarienhütte aufmerksam. olste-Tei
In Richtung Bad Iburg führt der Weg durch den Ortsteil Alt-GmHütte vorbei am Waldrestaurant Schützenhaus und trifft später auf den überregionalen Ahornweg. Auf gemeinsamer Route führt der Weg vorbei am Forsthaus Oesede über den Barrenbrink bis zum Karlsplatz.
Südlich des Karlsplatzes befindet sich zum Andenken an 2 junge Flieger die hier im Januar 1962 abgestürzt sind ein Denkmal.
Anschließend führt der Weg über Serpentinen hinunter bis zur L96. Hier stößt der Track auf den TERRA.track Kneipp to go. Beide Wege führen gemeinsam entlang des Kolbaches hinunter zur Tegelwiese. Im oberen Bereich des sich durch den Wald schlängelnden Kolbaches erscheint der Weg durch abgestorbene von Schwämmen befallene Baume noch recht ursprünglich. Im unteren Teil am Beginn der Tegelwiese dominieren künstlich angelegte Schotterwege. Im Bereich der Tegelwiese befinden sich interessante TERRA.vita Stationen wie einem Insektenhotel und verschiedene Informationstafeln mit Interessanten Einblicken in die geologische Entstehungsgeschichte des Dörenbergs, der Herkunft des Wassers aus dem Kolbach und Antworten auf die Frage warum im Freeden der Lärchensporn so gut gedeiht. Aber auch Interessantes zum Naturschutz wie die Funktionsweise des Insektenhotels und die Bedeutung von bunten Wiesen für die Artenvielfalt wird hier anschaulich erklärt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Über Osnabrück Hauptbahnhof kommend mit der Buslinie 463 in Richtung Hagen Zentrum bis zur Haltestelle Georgmarienhütte Diakonie-Krankenhaus. Von dort zu Fuß ca. 250m bis zum Naturpark-Wanderparkplatz „ Am Kasinopark“.
Von Bad Iburg zum Ausgangspunkt Georgsmarienhütte, Am Kasinopark, zurück: Ab Haltestelle Rathaus mit der Buslinie 456 oder 466 Richtung Osnabrück bis Haltestelle Oesede Gildehaus. Hier weiter mit der Linie 463 Richtung Hagen Zentrum oder Linie 464 Richtung Georgsmarienhütte Tannenkamp bis Haltestelle Georgsmarienhütte Diakonie-Krankenhaus.
Von Georgsmarienhütte zum Ausgangspunkt Bad Iburg, Charlottenburger Ring zurück: Ab Haltestelle Diakonie-Krankenhaus mit der Buslinie 452 Richtung GmHütte Oesede bis Haltestelle Oesede Gildehaus. Hier weiter mit der Linie 465 Richtung Glandorf oder Linie 466 in Richtung Bad Rothenfelde bis Haltestelle Bad Iburg Rathaus.
Anfahrt
Naturpark-Wanderparkplatz „Am Kasinopark“, 49124 Georgsmarienhütte, Am Kasinopark 12
oder Naturpark-Wanderparkplatz „Kneipp-Erlebnispark“, 49186 Bad Iburg, Charlottenburger Ring 7
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen