LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

TERRA.track: Penter Egge

· 5 Bewertungen · Wanderung · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Mittellandkanal in Bramsche
    Am Mittellandkanal in Bramsche
    Foto: Ludger Schlarmann, Natur- und Geopark TERRA.vita
Durch hügelige Wälder, vorbei an Wiesen auf denen Pferde grasen und entlang zweier Kanäle führt der Rundweg östlich des schon von weitem als Wahrzeichen zu sehenden Fernseturms in Schleptrup durch das Wiehengebirge. 
mittel
Strecke 12 km
3:30 h
80 hm
81 hm
129 hm
48 hm

Der Start erfolgt am Wanderparkplatz Pente, dort wo in unmittelbarer Nähe der Osnabrücker Zweigkanal auf den Mittelkanal trifft. Dazu jedoch später mehr.

Entgegen dem Uhrzeiger führt der Weg in Richtung Osten eine ganze Weile durch den Wald am Kamm der Penter Egge bis zum Hotel/Restaurant Penterknapp entlang. Ein kurzes Stück der Hauptstrasse Richtung Norden entlang verläuft der Weg rechts weiter über die Brücke der B68 in Richtung Osten. Auf einem breiten Wirtschaftsweg mit tlw. recht grobem Schotterunterbau geht es lange Zeit weiter geradeaus bis auf der rechten Seite die Wanderhütte des Heimat- und Verkehrsvereins Bramsche e.V. erreicht wird. Aber auch hier geht es noch ein kleines Stück weiter in Richtung Osten. Kurz vor der Schleptruper Egge mit dem Fensehturm zeigt ein Armwegweiser an, dass der Weg nun links in Richtung Norden weiterführt. Über die leicht kurvige Strecke geht es immer weiter hinab. Nach dem der Wald verlassen wurde und rechts und links die Wiesen und Felder beginnen, führt der Weg kurz vor der Reithalle Schleptrup über einen längeren schnurgerade verlaufenden breiten Weg direkt in Richtung des Mittellandkanals in Bramsche. 

Am Mittellandkanal angekommen ändert sich das Landschaftsbild komplett. Vorher ging es durch Wald und an Felder und Wiesen vorbei. Jetzt führt der Weg in Richtung Westen direkt am Mittellandkanal entlang unter zahlreichen Brücken hindurch bis zum Abzweig des Osnabrücker Zweigkanals. Man merkt sofort, dass der Mittellandkanal eine recht stark befahrene Wasserstrasse ist. Werktags domieren die großen Frachtschiffe, am Wochenende trifft man bei gutem Wetter zusätzlich auf viele kleine private Motorboote.

Am Abzweig führt der Weg noch eine kleines Stück weiter am Ufer des Osnabrücker Zweigkanals entlang. Vor der nächsten Brücke geht es jedoch steil die Böschung hinauf um oben angekommen wieder den Ausgangspunkt zu erreichen. 

Profilbild von Ludger Schlarmann
Autor
Ludger Schlarmann
Aktualisierung: 11.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
129 m
Tiefster Punkt
48 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufgepaßt am Mittellandkanal. Wer nicht aufpaßt landet schnell im Wasser.

Start

Wanderparkplatz Pente an der L104 (59 m)
Koordinaten:
DD
52.386158, 7.956617
GMS
52°23'10.2"N 7°57'23.8"E
UTM
32U 428990 5804501
w3w 
///platte.empfangen.näher

Koordinaten

DD
52.386158, 7.956617
GMS
52°23'10.2"N 7°57'23.8"E
UTM
32U 428990 5804501
w3w 
///platte.empfangen.näher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,6
(5)
P. K.
23.04.2023 · Community
Wir sind am Kanal gestartet um am Ende den Wald zu erleben. Das hat uns gefallen. Das Stück durch den Wald ist wirklich schön und abwechslungsreich, der Rest der Strecke gängig. Grundsätzlich frage ich mich, was Planende bewegt, die solche Strecken erarbeiten. "Hier in dieser Gegend fehlt noch ein Terra track?" Wald ohne Kanal fänd ich auch schön.
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.04.2023
Foto: P. K., Community
Wandervogel
05.03.2022 · Community
Hübsche,relativ lichte Wälder,u.a. hohe Kiefernbestände.Etw. Besonderes ist d. interessante & sehr gut befestigte Kanaluferweg. Sehr eintönig: d. kilometerlange Asphalt-Schotter-Betonplattenweg zw. Kanal & Schleptruper Egge,deswegen nur 3 *.
mehr zeigen
Tour gemacht am 05.03.2022
Frank St. 
14.03.2021 · Community
Besonders im Winter zu empfehlen. Ohne Blätter ist die Aussicht auf dem langen Kammweg sehr schön.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
80 hm
Abstieg
81 hm
Höchster Punkt
129 hm
Tiefster Punkt
48 hm
Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.