LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

TERRA.track: Musenberg

· 13 Bewertungen · Wanderung · Georgsmarienhütte
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Musenberg auf das südliche Umland.
    Blick vom Musenberg auf das südliche Umland.
    Foto: Natur- und Geopark TERRA.vita

Anfangs beschaulich durch Felder und Wiesen mit interessanten Entdeckungen am Wegesrand führt der abwechslungsreiche Rundweg auf den 242m hohen Musenberg.

mittel
Strecke 10,9 km
2:55 h
156 hm
155 hm
242 hm
87 hm

Der Weg bietet sehr viel Abwechslung. Der nördliche Bereich ist landwirtschaftlich geprägt mit Feldern und Wiesen. Idyllische Orte mit alten Gebäuden wechseln sich ab mit Biotopen und interessanten Wasserläufen bis es später in die waldreichen Abschnitte hoch hinaus auf den Musenberg geht. Die teilweise recht steilen An- und Abstiege sind dabei nicht zu unterschätzen.

Hinweis zu den Zuwegen:
Dieser Weg beinhaltet markierte Zuwege die direkt zur Hauptroute führen. Da Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können,  ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der an den Wanderparkplätzen aufgestellten Schautafeln abgebildet. Dieses Foto kann in der Browser-Version von outdooractive über die Drucken-Funktion im oberen rechten Bereich und der Aktivierung des Schalters "Topo" als pdf-Datei erzeugt und heruntergeladen werden. 

Profilbild von Ludger Schlarmann
Autor
Ludger Schlarmann
Aktualisierung: 27.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
242 m
Tiefster Punkt
87 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Beschreibung des TERRA.tracks Musenberg im Wanderlogbuch des Bloggers Wandervogel77:

http://wanderlogbuch.de/terra-track-musenberg-bei-georgsmarienhuette/

Einkehrmöglichkeiten: Im Bereich des Zentrums Oesede und Kloster Oesede. Erreichbar über die Zuwege.

Start

Parkplatz im Zentrum Oesede, Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte an der Oeseder Strasse/Am Rathaus . Über 1 km Zuweg. / Alternativ: Naturpark-Wanderparkplatz „Am Musenberg“, Georgsmarienhütte, Borgloher Straße, Nähe Bundestraße 51 / Alternativ: Naturpark-Wanderparkplatz „Am Hochholz”, 49124 Georgsmarienhütte, Am Musenberg / Alternativ: Zentrum Kloster Oesede. Zuweg über Friedhof Kloster Oesede. (92 m)
Koordinaten:
DD
52.202993, 8.079350
GMS
52°12'10.8"N 8°04'45.7"E
UTM
32U 437083 5784015
w3w 
///geputzt.daher.auferlegt

Ziel

Gemäß Ausgangspunkt auf dem Rundweg

Wegbeschreibung

Empfohlen wird, den Weg vom Zentrum Oesede aus zu beginnen, um sich bei der Rückkehr in einem der ansässigen Gastronomiebetriebe von der Wanderung auszuruhen. Es stehen hinter dem Rathaus Georgsmarienhütte Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Über den vom Rathaus ausgeschilderten Zuweg mit den blau-weißen Markierungszeichen der TERRA.tracks erreicht man nach ca. 1 km vorbei an Biotopen und Wildblumenwiesen den Hauptweg. Geht man nun den Hauptweg mit seinen rot-weißen Markierungen im Uhrzeigersinn entlang, so schaut man auf den ersten Kilometern an einigen Stellen im Hintergrund auf den Musenberg.

Viele interessante Dinge am Wegesrand entstammen aus Zeiten, in denen die Religion die Menschen stark geprägt hat. Zu erkennen ist das an vielen älteren Gebäuden mit den großen in den Giebeln eingelassenen Kreuzen und an den zahlreichen Kreuzen und kleinen liebevoll gepflegten Anbetungskapellen am Wegesrand.

Auf den ersten Kilometern wechseln sich Abschnitte mit idyllischen in dunklem Grün eingebettete Bachläufe und überwiegend landwirtschaftlich geprägten Abschnitten ab. Neben Wiesen und Getreidefeldern begegnet man hier Pferden, Kühen, Schafen und Ziegen. Hier werden die Kälber nicht sofort von den Kühen getrennt, sondern grasen gemeinsam auf den grünen saftigen Wiesen.

Das interessante an dem Weg ist die Abwechslung, da er auch über alte Gehöfte führt. Ob verfallen und unbewohnt oder liebevoll renoviert und voller Leben. Die Architektur der Gebäude bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Umgebung.

Im mittleren Teil des Weges stehen einige Obstbäume am Wegesrand. Im frühen Sommer laden Sie zum Naschen der Kirschen ein, im späten Sommer können die Äpfel oder Pflaumen direkt von den Bäumen gepflückt werden.

Je näher man dem Musenberg kommt, umso mehr macht sich der anfangs noch leichte Anstieg in den Beinen bemerkbar. Die Landschaft wechselt, es geht jetzt mitten durch den Wald. Der TERRA.track teilt sich im südlichen Teil über den Musenberg den Weg mit dem überregionalen Ahornweg.

Zwischendurch ergibt sich immer wieder die Möglichkeit zwischen den Bäumen einen Blick auf die im nördlichen Teil gelegenen Wiesen und Felder zu werfen. In Richtung Süden ist der Ausblick geprägt durch die waldreiche hügelige Landschaft des nördlichen Teutoburger Waldes.

Am Wegesrand entdeckt man auch im Wald immer wieder interessante Gebilde wie treppenstufenartig gewachsene Schwämme an abgestorbenen Baumstämmen.

Kurz nach dem Gipfel, der durch einen Armwegweiser und einem Standortschild angezeigt wird, führt der Weg recht steil bergab. Viel steiler sind die Wege im Hochgebirge auch nicht.

Nachdem der Naturpark-Wanderparkplatz „Am Musenberg” erreicht wird führt der Weg weiter durch den Wald, leicht ansteigend bis zu einem alten Steinbruch. Unterwegs fallen interessante von der Natur geformte Gebilde mit Bäumen auf, die so aussehen als ob sie aus vielen Stämmen sternförmig emporwachsen.

Der nächste Abstieg in Richtung Breedenbach wird wieder sehr steil. Jedoch wird er durch eine Treppenanlage mitten im Wald sehr erleichtert.

Vorbei am Naturpark-Wanderparkplatz „Am Hochholz” führt der letzte Teil des Weges westlich des Ortsteils Dröper überwiegend durch den Wald am Breedenbach entlang. Der Rundweg endet dort, wo der Zuweg in Richtung Oesede Zentrum wieder auf den Hauptweg trifft.                    

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Osnabrück Hbf oder Bielefeld mit RB75 bis Bahnhof Kloster Oesede . Dann über den ausgeschilderten Zuweg in Richtung Friedhof Oesede.

Von Osnabrück zum Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte im Zentrum von Oesede mit den Linien 462 bis 469 bis Haltestelle Gildehaus . Von dort in wenigen Minuten zu Fuß zum Rathaus . Ab Rathaus ist der Zuweg ausgeschildert.

Siehe auch interaktiver Liniennetzplan der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück: https://netzplan-vos.info/index.php/de/netz

Anfahrt

Naturpark-Wanderparkplatz „Am Musenberg“, Georgsmarienhütte, Borgloher Straße, Nähe Bundestraße 51

Naturpark-Wanderparkplatz „Am Hochholz”, 49124 Georgsmarienhütte, Am Musenberg                      

Parkplatz im Zentrum Oesede, Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte an der Oeseder Strasse/Am Rathaus . Über Zuweg

Parkplätze im Zentrum von Kloster Oesede. Zuweg über Friedhof Kloster Oesede.

Parken

Naturpark-Wanderparkplatz „Am Musenberg“, Georgsmarienhütte, Borgloher Straße, Nähe Bundestraße 51

Naturpark-Wanderparkplatz „Am Hochholz”, 49124 Georgsmarienhütte, Am Musenberg                      

Parkplatz im Zentrum Oesede, Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte an der Oeseder Strasse/Am Rathaus . Über Zuweg

Parkplätze im Zentrum von Kloster Oesede. Zuweg über Friedhof Kloster Oesede.

Koordinaten

DD
52.202993, 8.079350
GMS
52°12'10.8"N 8°04'45.7"E
UTM
32U 437083 5784015
w3w 
///geputzt.daher.auferlegt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(13)
Flower Hiker
09.04.2023 · Community
Wirklich schöne Runde, alles dabei. Wald, Bäche, schmale Pfade, Aussichten, Orte, viele Bänke. Uns hat die Runde gefallen.
mehr zeigen
Gemacht am 08.04.2023
Dida Tussie
07.03.2023 · Community
Die Runde ist sehr abwechselungsreich. Berge, Felder, Mühlenteich, Wassermühle, historische Orte, Lost-Place, alte Bauernhöfe, sehr interessant (für den, der sich dafür interessiert). Meine Fotos vom Musenberg veröffentliche ich hier mal um die "allgemeinen nicht zu überfrachten".
mehr zeigen
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Foto: Dida Tussie, Community
Stefan Skopnik 
31.07.2022 · Community
Sehr abwechslungsreiche Runde! Gerade die Abwechslung zwischen Wald, Feld, alten Gehöften, Teichen, schattigen Flüssen fand ich sehr anregend. Einen Abstecher zum Kloster kann man einbauen. Aber wenn ich hier die anderen Kommentare lesen, scheinen die Ansprüche doch sehr unterschiedlich zu sein.
mehr zeigen
Gemacht am 31.07.2022
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Foto: Stefan Skopnik, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 37

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
156 hm
Abstieg
155 hm
Höchster Punkt
242 hm
Tiefster Punkt
87 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.