LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

TERRA.track: Megalosaurus

· 5 Bewertungen · Wanderung · Wiehengebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Strahlt in neuem Anstrich: der Sauropode in Bad Essen-Barkhausen
    Strahlt in neuem Anstrich: der Sauropode in Bad Essen-Barkhausen
    Foto: Sabine Böhme, Natur- und Geopark TERRA.vita
Eine gute Kondition ist Voraussetzung, um die 19 km durch die Bad Essener Berge zu schaffen. Dafür geht's durch gepflegte Wirtschaftswälder mit einigen sehr schönen Aussichten.
schwer
Strecke 19 km
5:30 h
310 hm
289 hm
185 hm
70 hm

Dieser TERRA.track verbindet den idyllischen Sole-Kurort Bad Essen mit den Saurierfährten in Barkhausen. Die fast 19 Kilometer und teilweise kräftige An- und Abstiege fordern eine gute Wanderkondition. Dafür wird man belohnt mit abwechslungsreichen Wegetappen durch sonnige, offene Landschaft und bewaldete, schattige Abschnitte sowie mit schönen Ausblicken vom Kamm des Wiehengebirges. Höhepunkt der Tour sind natürliche die Saurierfährten - das Gelände lädt zu einer ausgiebigen Rast ein.

Wem die fast 19 km dieses Tracks zu ambitioniert sind, kann auch die nur  5,7 km lange Schlaufe "TERRA.track Megalosaurus - kurze Runde" ausgehend von den Saurierfährten erwandern.

 

Hinweis zur Darstellung der Zuwege:

Dieser Weg bietet zwei markierte Zuwege zur Hauptroute. Da Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können, ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der an den Saurierfährten aufgestellten Schautafel abgebildet. Dieses Foto kann in der Browser-Version von outdooractive über die Drucken-Funktion im oberen rechten Bereich und der Aktivierung des Schalters "Topo" als pdf-Datei erzeugt und heruntergeladen werden.

Autorentipp

Nach der Wanderung so richtig durchatmen in der Sole-Arena und danach die Einkehr in ein lauschiges Restaurant auf dem historischen Kirchplatz in Bad Essen. Ein krönender Abschluss!

Profilbild von Ludger Schlarmann
Autor
Ludger Schlarmann
Aktualisierung: 11.12.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
185 m
Tiefster Punkt
70 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zu Bad Essen, Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten und Veranstaltungen finden Sie bei der Tourist-Info Bad Essen.

Start

Es gibt mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Es empfiehlt sich der Start entweder vom Wanderparkplatz Eielstädter Mühle, Zur Schlucht in 49152 in Bad Essen oder am Wanderparkplatz Saurierfährten, Buersche Str. in 49152 Bad Essen-Barkhausen. (75 m)
Koordinaten:
DD
52.277936, 8.415045
GMS
52°16'40.6"N 8°24'54.2"E
UTM
32U 460091 5792112
w3w 
///eindrucksvoll.lebensgefühl.gelübde

Ziel

Es empfiehlt sich der Start entweder vom Wanderparkplatz Eielstädter Mühle, Zur Schlucht in 49152 in Bad Essen oder am Wanderparkplatz Saurierfährten, Buersche Str. in 49152 Bad Essen-Barkhausen.

Parken

Es gibt mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Es empfiehlt sich der Start entweder vom Wanderparkplatz Eielstädter Mühle, Zur Schlucht in 49152  Bad Essen oder am Wanderparkplatz Saurierfährten,  Buersche Str.  in 49152 Bad Essen-Barkhausen

Koordinaten

DD
52.277936, 8.415045
GMS
52°16'40.6"N 8°24'54.2"E
UTM
32U 460091 5792112
w3w 
///eindrucksvoll.lebensgefühl.gelübde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
Wandervogel
23.05.2022 · Community
Interessanter Wanderweg f. d. man Kondition u. eine Karte braucht. Sehr gute einladende Rasthütten. Wege häufig nur m. rel. grobem Schotterbelag, z.T. ausgewaschen. Wanderwegzeichen fehlen völlig zw. km 5,7 u. 6,1 (Ratinghausen; am Hof scharf re abbiegen, (gelbem Pfeil folgen) üb. das Feld z. Wald Dort fehlen fast alle Markierungen (DIVA-Weg-Markierg. noch tw. erkennbar). Auch keine Markierungen b. km 12,2. Insges. 2x verlaufen ! Schade.
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.05.2022
Angelika S. 
11.04.2022 · Community
Tour gemacht am 30.01.2022
Mark P. 
22.07.2021 · Community
Tour gemacht am 21.07.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
310 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
185 hm
Tiefster Punkt
70 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.