LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

TERRA.track: Malepartus

· 7 Bewertungen · Wanderung · Lienen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ein Abstecher zum Baumwipfelpfad sollte unbedingt eingeplant werden
    Ein Abstecher zum Baumwipfelpfad sollte unbedingt eingeplant werden
    Foto: Sabine Böhme, Natur- und Geopark TERRA.vita
Der TERRA.track Malepartus ist ein 9,5 km langer Rundweg durch den Naturpark nördlicher Teutoburger Wald.
mittel
Strecke 9,6 km
2:47 h
273 hm
273 hm
218 hm
116 hm
Westlich von Bad Iburg verläuft der Weg überwiegend auf breiten Schotter- und Forstwegen. Es bestehen 2 gute Einstiegsmöglichkeiten. Einmal direkt in Bad Iburg, so dass die Waldgaststätte Malepartus auf Lienener Gebiet auf halbem Wege erreicht wird. Zum Anderen am Naturpark-Wanderparkplatz „Malepartus“ selber, um dann in Richtung Bad Iburg zu laufen.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit:
Waldwirtschaft Malepartus: www.waldwirtschaft-malepartus.de

Profilbild von Ludger Schlarmann
Autor
Ludger Schlarmann
Aktualisierung: 13.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
218 m
Tiefster Punkt
116 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Baumwipfelpfad Bad Iburg
Waldwirtschaft Malepartus
Stadtcafé Große-Rechtien
Zum Freden, Landidyll Hotel

Weitere Infos und Links

Malepartus bezeichnet in der Literatur die „Wohnung des Fuchses“ oder auch einen „Zufluchtsort eines bösen, schlechten Menschen“

(Quelle Wikipedia):  https://de.wikipedia.org/wiki/Malepartus

Start

Naturpark-Wanderparkplatz „Malepartus“, 49536 Lienen, Malepartusweg 6 / Alternativ: Parkplatz am Kreise Charlottenburger Ring/Holperdorper Straße, 49186 Bad Iburg (116 m)
Koordinaten:
DD
52.158961, 8.038484
GMS
52°09'32.3"N 8°02'18.5"E
UTM
32U 434226 5779154
w3w 
///zuvor.jenes.berichtete

Ziel

Je nach Ausgangspunkt auf dem Rundweg

Wegbeschreibung

Erfolgt der Start in Bad Iburg, so beginnt der Weg direkt am Kreisel, am Anfang der Holperdorper Straße. Nachdem südlich ein kleiner Hügel überwunden wurde, geht es scharf westwärts auf einem breiten gut ausgebauten Schotterweg konsequent leicht ansteigend geradeaus am nördlichen Fuß des „Langer Berg“ entlang. Auf diesem erst en Abschnitt teilt sich der TERRA.track den Weg mit dem überregionalen 100km langen Ahornweg.

Der lichtdurchflutete Buchenwald am Hang der harmonisch eingebetteten Berge ist in diesem Bereich des nördlichen Teutoburger Waldes sehr typisch.

Nach dem der „Kahle Berg“ überwunden und die Grenze von Niedersachsen in Richtung Nordrhein Westfalen überquert wurde führt der Weg links bergabwärts durch einen Hohlweg bis kurz vor die Ortsgrenze von Lienen. Am tiefsten Punkt des Weges geht es scharf rechts in nördlicher Richtung wieder hoch hinauf in den Wald bis zur Waldgaststätte Malepartus.

Die Waldgaststätte Malepartus nennt sich selber die nördlichste Jausenstation Deutschlands und tatsächlich kann man hier in alpenländischem Flair wunderbar rasten. Von hier oben hat der Wanderer einen schönen Blick ins Münsterland. Zur immer gut besuchten Gaststätte gehört ein großer Biergarten mit Spielplatz. Wer seine Wanderung auf dem TERRA.track Malepartus hier am Naturpark-Wanderparkplatz starten möchte erreicht ihn über eine erstaunliche Lienener Berühmtheit, die Serpentinenstraße von Lienen nach Holperdorp, eine der nördlichsten Serpentinen in Deutschland, natürlich besonders bei den Motorradfahren sehr beliebt.

Der Rückweg in Richtung Bad Iburg führt dann oberhalb des Wanderparkplatzes bis kurz vor Bad Iburg auf dem gleichen Pfad wie der überregionale Hermannsweg. Nach der Schutzhütte besteht die Möglichkeit, die mit blauen Wegmarkierungen ausgeschilderte Variante des Weges zu wählen.

Die Variante führt direkt auf einem Grad entlang. Links geht es recht steil abwärts, wobei weiter unten die Autos auf der Straße wahrnehmbar sind. Rechts liegt weiter unten der Hauptweg. Nachdem die Variante wieder auf den Hauptweg führt geht es wieder zurück über den kleinen Hügel zum Verkehrskreisel am Anfang der Holperdorper Straße in Bad Iburg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bad Iburg ist zu erreichen über Osnabrück Hauptbahnhof mit den Buslinien 465 Richtung Glandorf oder 466 Richtung Bad Rothenfelde. In Bad Iburg sind es ab Haltestelle „Charlottensee “ nur noch wenige Meter zu Fuß in Richtung Verkehrskreisel bis zum Einstieg in den TERRA.track.

Anfahrt

Naturpark-Wanderparkplatz „Malepartus“, 49536 Lienen, Malepartusweg 6

Alternativ: Parkplatz am Kreisel Charlottenburger Ring/Holperdorper Straße, 49186 Bad Iburg

Parken

Naturpark-Wanderparkplatz „Malepartus“, 49536 Lienen, Malepartusweg 6

Alternativ: Parkplatz am Kreisel Charlottenburger Ring/Holperdorper Straße, 49186 Bad Iburg

Koordinaten

DD
52.158961, 8.038484
GMS
52°09'32.3"N 8°02'18.5"E
UTM
32U 434226 5779154
w3w 
///zuvor.jenes.berichtete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(7)
Wandervogel
30.04.2023 · Community
Schöner Waldweg üb. d. Landesgrenze. Viele Rastbänke. Kl. Highlight: "Schaipers Pütt" m. interessanter Geschichte (Erklärg. im Internet). "Malepartus" perfekt z. Einkehr. Leider stören viele klingelnde u. rasende Mountainbiker.
mehr zeigen
Tour gemacht am 29.04.2023
Frank St. 
22.03.2022 · Community
Besonders schöne Aussichten auf dem Kammweg im Winter und Frühling, wenn die Bäume kein Laub mehr tragen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
2:47 h
Aufstieg
273 hm
Abstieg
273 hm
Höchster Punkt
218 hm
Tiefster Punkt
116 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.