TERRA.track: Freedenblüte (kurze Runde)
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein! „Der Freeden blüht” heißt es alljährlich im März/April, wenn die Frühblüher die Hänge des Freedens in ein buntes Blütenmeer verwandeln. Vor allem der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava) bildet in manchen Bereichen weiß-violette Blütenteppiche am Waldboden. Die Wanderung Umfasst einen Teilbereich des TERRA.track: Freedenblüte.
Die Frühblüher nutzen die erste Wärme des Jahres und lassen bereits vor dem Laubaustrieb der Bäume den Hauptteil ihres Vegetationszyklus ablaufen. Ihre Blätter und Blüten sind längst vergangen, wenn Anfang Mai die Buchen ihr Blattwerk ausbreiten und nur noch wenig Licht zum Boden durchlassen. Neben dem Lerchensporn lassen sich am Freeden noch eine ganze Reihe weiterer hübscher Frühblüher entdecken. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: ihre Vorliebe für kalkhaltige Böden.
Das Freed-O-Meter
Für alle, die das außergewöhnliche Blütenmeer nicht verpassen möchten, bieten wir im Frühjahr auf unserer Internetseite unter der Rubrik TERRA.saison eine kleine Animation – unser sogenanntes FREEDOMETER – zum Frühlingserwachen an. Tagesaktuell kann hier der Stand der Blüte der Frühblüher verfolgt werden – von den ersten zarten Knospen über die volle Blütenpracht bis zum Verblühen.
Der TERRA.track Freedenblüte (kurze Runde)
Die rund 4 km lange Tour beginnt am Wanderparkplatz „Kleiner Freeden“ am Ende der Straße Hagenberg in 49186 Bad Iburg. Hier befindet sich ein hübsch gestalteter Rastplatz mit Wassertretstelle – ein schöner Ort für ein ausgiebiges Picknick. Oder kehren Sie nach Ihrer Wanderung in den nahegelegenen „Gasthof zum Freden“ ein und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Wem die 4 km zu kurz sind, kann auch den gesamten etwa 8 km langen TERRA.track Freedenblüte wählen.
Ein Faltblatt aus der Serie der TERRA.tipps zum Freeden können Sie als digitale PDF-Datei HIER herunterladen oder kostenlos in unserem SHOP bestellen.
Der Freeden ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine.
Autorentipp
Pflanzenbestimmungsbuch mitnehmen! Ganz besonders einladend für ein ausgiebiges Picknick ist der Wanderparkplatz "Kleiner Freeden" mit Rastplatz und Wassertretstelle. Ganz in der Nähe am Fuße des Bad Iburger Schlosses inmitten der Kurgärten liegt der Baumwipfelpfad Bad Iburg und bietet spannende Ein- und Ausblicke.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zum Freden, Landidyll HotelSicherheitshinweise
Aktuelle Hinweise:
Bitte respektieren Sie bei einem Besuch des Freedens das Betretungsverbot der Naturwald-Parzelle im Großen Freeden. Hier entwickelt sich bereits seit über 40 Jahren ein von Menschen völlig unbeeinflusster Naturwald, in dem somit auch keine Ernte- und Pflegemaßnahmen von den Niedersächsischen Landesforsten durchgeführt werden. In dieser ökologischen Waldentwicklung ist der Anteil an Alt- oder Totholz gewollt hoch - gut für Artenvielfalt und besondere Lebensräume, aber für menschliche Besucher nicht ungefährlich, zumal das Eschentriebsterben auch 2019 noch akute Bruchgefahr der Bäume verursacht.
Die ausgewiesenen Wege im Bereich des Kleinen Freeden sind aber weiterhin begehbar und machen ein ausgiebiges Erleben der Frühblüherblüte möglich. Diese - insbesondere die Lerchenspornblüte - fällt in ihrer Intensität auch zunehmend unterschiedlicher aus. Je nach Witterung, und vielleicht auch bedingt durch den Klimawandel (Stichwort Extremsommer 2018), finden Sie eventuell nicht die gewohnten Blütenteppiche vor. Achten Sie daher auch auf die weniger prominente Bodenflora wie Scharbockskraut, Waldmeister, Aronstab oder Lungenkraut - auch sie haben Ihre Aufmerksamkeit verdient! Danke für Ihr Verständnis!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle Bad Iburg Rathaus
von dort ca. 10 Minuten Fußweg zum Wanderparkplatz "Kleiner Freeden"
Eine Fahrplanauskunft finden Sie unter www.vos.info
Parken
Wanderparkplatz Kleiner Freeden, Hagenberg, 49186 Bad IburgKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
TERRA.natura Tipp "Blumige Berge" zum FFH-Gebiet "Teutoburger Wald, Kleiner Berg", erhältlich beim Natur- und Geopark TERRA.vita www.geopark-terravita.de
Ausrüstung
Bitte achten Sie unbedingt auf festes Schuhwerk – der Weg enthält Steigungen und unbefestigte Wegabschnitte.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen