LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

TERRA.track Freedenblüte bei Bad Iburg - Hermannshöhen Tourentipp 07

· 3 Bewertungen · Wanderung · Teutoburger Wald (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lerchensporn
    Lerchensporn
    Foto: Tourist-Inforamtion Bad Iburg

Der TERRA.track Freedenblüte führt Sie im Frühjahr entlang der prächtigsten Vorkommen des Lerchensporns.

 

mittel
Strecke 8,3 km
2:17 h
158 hm
157 hm
202 hm
112 hm

Sollten Sie die Blüte verpasst haben, kein Problem. Der Freeden ist auch zu jeder anderen Jahreszeit ein Erlebnis.Bad Iburg: Beliebter Rundwanderweg.

Der Freeden blüht!

Ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein! „Der Freeden blüht” heißt es alljährlich im April, wenn ein lila-weißer Blütenteppich beginnt sich auf den Hängen des bei Bad Iburg gelegenen Höhenzuges auszubreiten. Es ist der ‚Hohle Lerchensporn‘, der den Waldboden im Frühjahr innerhalb weniger Tage in eine Farbenpracht taucht, die in dieser Form in der ganzen Region einzigartig ist.
Der Lerchensporn zählt zu den Frühblühern, die die erste Wärme des Jahres nutzen und bereits vor dem Laubaustrieb der Bäume den Hauptteil ihres Vegetationszyklus ablaufen lassen. Blätter und Blüten sind längst vergangen, wenn Anfang Mai die Buchen ihr Blattwerk ausbreiten und nur noch wenig Licht zum Boden durchlassen. Neben dem Lerchensporn lassen sich am Freeden noch eine ganze Reihe weiterer Frühblüher wie Bärlauch, Bingelkraut oder Buschwindröschen entdecken. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: ihre Vorliebe für kalkhaltige Böden. 

Das Freed-O-Meter

Für alle, die das außergewöhnliche Blütenmeer nicht verpassen möchten, wird vom Naturpark TERRA.vita im Frühjahr auf der Internetseite www.geopark-terravita.de unter der Rubrik TERRA.saison unsere kleine Animation – das sogenannte  Freed-O-Meter – zum Frühlingserwachen an. Tagesaktuell kann hier der Stand der Lerchenspornblüte verfolgt werden – von den ersten zarten Knospen über die volle Blütenpracht bis zum Verblühen. Der TERRA.track Freedenblüte

Dieser TERRA.track enstand im Rahmen eines Förderprojektes beim Natur- und Geopark terra.Vita und wird im TEUTO_Navigator in Kooperation mit dem Naturpark als Tourentipp der Hermannshöhen publiziert.


Autorentipp

Machen Sie auf Ihrer Hermannshöhen-Wanderung einmal länger Station in Bad Iburg und nutzen diesen schönen Trip für eine kleine Tagesrunde.

Am Start- und Endpunkt des Weges gibt es ein Kneipperlebnis für Mensch und Tier:  für Menschen die schöne kleine Kneipp-Anlage und am danaben liegenden Bach eine Einstegsstelle für den Hund, der hier gemäß Pfarrer Kneipp eine angenehme Abkühlung genießen kann.

Profilbild von Projektbüro Hermannshöhen
Autor
Projektbüro Hermannshöhen
Aktualisierung: 03.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
202 m
Tiefster Punkt
112 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz "kleiner Freeden", Bad Iburg (112 m)
Koordinaten:
DD
52.157990, 8.060080
GMS
52°09'28.8"N 8°03'36.3"E
UTM
32U 435702 5779027
w3w 
///zelte.landwirt.oben

Ziel

Wanderparkplatz "kleiner Freeden", Bad Iburg

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Wanderparkplatz „Kleiner Freeden“ am Ende der Straße Hagenberg in 49186 Bad Iburg.

Hier befindet sich ein hübsch gestalteter Rastplatz mit Wassertretstelle – ein schöner Ort für ein ausgiebiges Picknick. Oder kehren Sie nach Ihrer Wanderung in den nahegelegenen „Gasthof zum Freden“ ein und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus, Linie 465 und 466 bis Haltestelle Bad Iburg Rathaus,

950m dem Hermannsweg folgen.

Info:

Verkehrsgemeinschaft Osnabrück,

www.vos.info

Tel. 0541-2002 2211

Parken

Direkt auf dem WAnderparkplatz Kleiner Freeden

Koordinaten

DD
52.157990, 8.060080
GMS
52°09'28.8"N 8°03'36.3"E
UTM
32U 435702 5779027
w3w 
///zelte.landwirt.oben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Wandervogel
08.06.2022 · Community
Tour gemacht am 06.06.2022
Heike Heck
07.05.2022 · Community
Tour gemacht am 01.05.2022
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Foto: Heike Heck, Community
Ellen Kol
07.02.2021 · Community
Tour gemacht am 06.02.2021

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
158 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
202 hm
Tiefster Punkt
112 hm
familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.