TERRA.track: Eiszeit-Entdeckerpfad
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Was macht die Ankumer Höhen zu einer Eiszeitlandschaft? Ganz einfach! Es sind die Ankumer Höhen selbst. Der gesamte Höhenzug wurde aus eiszeitlichen Sanden und Kiesen aufgeschichtet. Es sind die Hinterlassenschaften eines riesigen Gletschers aus der Saale-Eiszeit, der vor etwa 190.000 Jahren wie eine gigantische Zunge in dieser Region lag - fast 35 km breit! Am Gletscherrand türmte er eine sogenannte Endmoräne auf.
Wer in den Ankumer Höhen wandert, hat unter seinen Füßen den zweitgrößten noch erhaltenen Endmoränenwall der Welt! Und auch sonst ist die Landschaft ringsum voller Spuren und Vermächtnisse aus einer Zeit, in der eisige Kälte und riesige Gletscher das Landschaftsbild bestimmten. Kein Mensch hat uns aus dieser Zeit eindeutige Berichte hinterlassen - die Landschaft selbst erzählt ihre Geschichte.
Auf dem 6 km langen TERRA.track Eiszeit-Entdeckerpfad geht es auf Spurensuche. An 10 Themenstationen wird erlebbar, wie insgesamt zwei Eiszeiten diese Gegend prägten, wie nachfolgende menschliche Kulturen sich die eiszeitlichen Hinterlassenschaften zu Nutze machten und wie letztlich aus der eiszeitlich kargen Landschaft eine durch den Menschen geformte Kulturlandschaft wurde. Es warten spannende Aufgaben und Experimente am Wegesrand darauf gelöst zu werden.
Einen kleinen Vorgeschmack bietet unser KUGELPANORAMA - Hörspiele inklusive! Es ist der Ausblick von Themenstation 5.
Ein kostenloses Faltblatt zum Eiszeit-Entdeckerpfad kann beim Natur- und Geopark TERRA.vita HIER bestellt werden.
Übrigens: Im südlichen Bereich des Weges bindet die mit blauem T markierte Variante des Tracks den Draisinenbahnhof sowie die Ortschaft Bippen mit ein.
Familien aufgepasst!
Es gibt eine spannende Rallye für den TERRA.track Eiszeit-Entdeckerpfad. Auf dem 6 km langen Rundwanderweg durch die Eiszeitlandschaft müsst ihr mit Hilfe der 10 Themenstationen einige Fragen beantworten und Aufgaben erfüllen. Ausgangspunkt ist hier auch der Startpunkt des TERRA.tracks am Kuhlhoff in Bippen.
Für die Einsendung der richtigen Antworten gibt es natürlich auch eine tolle Belohnung! Herunterladen und ausdrucken könnt ihr den Fragebogen HIER.
Viel Spaß und Erfolg dabei!
Autorentipp
Macht einen Tagesausflug nach Bippen und verbindet die Wanderung mit einer Draisinenfahrt. Der Eiszeit-Entdeckerpfad ist ausgehend vom Draisinenbahnhof über eine ausgeschilderte Variante zu erreichen. Weitere Infos unter www.draisine-hasetal.de oder Telefon (05432) 599599.
Für eine Einkehr eignet sich besonders der Ferienhof Nyenhuis mit seinem Hofcafe. Sonntags von 14 bis 18 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und kleine Gaumenkitzler für zwischendurch. Ein Highlight: die Eiszeit Torte! Nach vorheriger Anmeldung sind auch zu jeder anderen Zeit umfangreiche Frühstücksbuffets oder Gruppeneinkehr möglich: www.ferienhofnyenhuis.de oder Telefon (05435) 638.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Nyenhuis, FerienhofWeitere Infos und Links
Bildungszentrum Kuhlhoff Bippen
Der Kuhlhoff ist eine der ältesten Hofstellen in Bippen. In den vergangenen Jahren hat sich der schöne Fachwerkhof mit seinen Nebengebäuden und dem idyllischen Gelände zu einem überregional anerkannten Bildungszentrum entwickelt. Die wesentliche Aufgabe ist, umwelt- und erlebnispädagogische Angebote für Kindergärten und Schulklassen, aber auch für sonstige Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen zu entwickeln und durchzuführen.
Ein ganz besonderes Angebot ist dabei eine (Zeit-)Reise durch das Haitec-Haifischzentrum. In dieser multimedialen Ausstellung erfahrt Ihr nicht nur Spannendes zur Ur-Nordsee, die sich einst in dieser Region erstreckte und zu den Haien, die damals darin lebten, sondern auch, was die Eiszeit damit zu tun hat. An einer Siebstation könnt Ihr sogar selbst nach Haifischzähnen suchen. Für alle Angebote des Kuhlhoffs ist eine Voranmeldung nötig.
Bildungszentrum Kuhlhoff Bippen gGmbH
Berger Straße 8
49626 Bippen
Telefon: (0 54 35) 91 00 11
Bürozeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr/ Tuesday to Friday 9am to 12pm
www.lernenaufdemlande.de
lernenaufdemlande@web.de
Start
Parken
Wanderparkplatz Kuhlhoff am Lernstandort, Berger Straße 8, 49626 BippenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ein kostenloses Faltblatt zum Eiszeit-Entdeckerpfad kann beim Natur- und Geopark TERRA.vita HIER bestellt werden.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen