TERRA.tipp: Entdecker Weg Borgholzhausen
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Verbringen Sie einen Tag in Borgholzhausen und Umgebung! Bei dieser rund 11 km langen Rundwanderung lassen sich die Sehenswürdigkeiten wunderbar verbinden und erleben. Genügend Möglichkeiten zu Rast und Einkehr befinden sich entlang der landschaftlich vielfältigen Strecke!
ErdZeitCenter Borgholzhausen
Das ErdZeitCenter befindet sich im Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen. Zwei Ausstellungsbereiche machen es zu einem lohnenswerten Ziel – das innerhalb des Heimathauses gelegene ErdZeitMuseum und der dahinter gelegene, jederzeit öffentlich zugängliche GeoGarten. Im Museum können erdgeschichtliche Kostbarkeiten aus Borgholzhausen und Umgebung bestaunt werden. Eindeutige Höhepunkte sind die weltweit größte Ansammlung von Riesen-Ammoniten und 240 Millionen Jahre alte Saurierfährten.
Burg Ravensberg
Hoch oben vom Kamm des Teutoburger Waldes ragt ein mächtiger Turm hinter dichten Bäumen hervor. Die Burg Ravensberg ist eine der mächtigsten Wehrburgen im norddeutschen Raum. Vom Aussichtsturm haben Besucher einen unvergleichlichen Ausblick weit über das Land. Ebenso beeindruckend ist das Brunnenhaus mit dem funktionstüchtigen alten Förderrad und dem komplett ausgeleuchteten Burgbrunnen. Auch lohnt sich ein Spaziergang um die Burganlage herum, wo man die Reste der Burgmauern und den Burggarten bestaunen kann.
Möglichkeit zur Einkehr: www.restaurant-burg-ravensberg.de
Luisenturm
Auf der Johannisegge (291 m) wurde 1893 im Gedenken an Luise von Preußen ein hölzerner Aussichtsturm errichtet. Heute bietet der mittlerweile vierte Luisenturm, der 1991 mit einer Höhe von 21 Metern eingeweiht wurde, eine Sicht über das gesamte Stadtgebiet von Borgholzhausen. Bei guter Wetterlage reicht der Blick bis zur Porta Westfalica im Nordosten, sowie weit ins Münsterland Richtung Südwesten.
Möglichkeit zur Einkehr: www.luisenturmhuette.de
Ein Faltblatt aus der Serie der TERRA.tipps können Sie HIER herunterladen oder kostenlos in unserem SHOP bestellen.
Autorentipp
Direkt neben dem ErdZeitCenter in Borgholzhausen liegt das urige Ladencafé Schulze. Das auch als Lebkuchenhaus bekannte Traditionsunernehmen lädt mit seinen vielen Gebäck- und Lebkuchenspezialitäten zur Einkehr ein!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Burg RavensbergWirtshaus (H)
Schulze Ladencafé
Weitere Infos und Links
Weiter Informationen zur Freizeit und Tourismus in Borgholzhausen finden Sie HIER.
Start
Wegbeschreibung
Die Tour bietet alles, was eine ansprechende Rundwanderung bieten sollte: abwechslungsreiche Wege und Pfade durch verwunschene Buchen- und duftende Nadelwälder, leichte Auf- und Abstiege, bei denen sich immer wieder schöne Ausblicke ergeben und wenig befahrene Straßen durch die Wiesen und Felder des idyllischen Borgholzhausener Umlands. Am Wegesrand lassen sich Natur, Kultur und Erdgeschichte hautnah erleben. Und auch die Kulinarik kommt bei zahlreichen Einkehr- und Verweilmöglichkeiten nicht zu kurz.
Ausgehend vom Wanderparkplatz am Luisenturm verläuft der Weg bis kurz hinter Borgholzhausen auf dem Hermannsweg (H). Den Barenberg hinauf in Richtung Burg Ravensberg folgen wir dem Sachsenweg (S) durch die idyllische Clever Schlucht. Ausgehend von der Burg Ravensberg wandern wir den Barenberg auf dem Weg A1 wieder hinab in Richtung Wanderparkplatz "Unter der Burg" und erreichen weiterhin auf dem A1 das Gasthaus Hagemeyer-Singenstroth. Ab dort folgen wir dem Weg A2 durch den Ortsteil Berghausen bis zum Hollandskopf, wo wir auf eine asphaltierte Straße treffen. Hier folgen wir dem Hermannsweg (H) wieder nach rechts zurück zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof „Borgholzhausen“liegt an der Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld, auf der im Stundentakt die Regionalbahn „Haller Willem“ RB 75 verkehrt. Der Bahnhof befindet sich etwa 3 km vom Stadtzentrum entfernt. Für Wanderer eignet sich ein Einstieg in die Route am Wanderparkplatz "Haus Hagemeyer-Singenstroth", in ca. 1 km Entfernung.Parken
Ein guter Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Luisenturm an der Peter-Eggermont-Straße in 33829 Borgholzhausen.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich! Der Weg enthält Steigungen und steinige Abschnitte.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen