LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Piesberg

· 7 Bewertungen · Wanderung · Münsterland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fantastischer Ausblick von der Aussichtplattform auf der Felsrippe
    Fantastischer Ausblick von der Aussichtplattform auf der Felsrippe
    Foto: Melanie Schnieders, Natur- und Geopark TERRA.vita

Den Piesberg erleben!

Der Piesberg im Norden der Stadt Osnabrück hat viel zu bieten: einen aktiven Steinbruch, geologische Einblicke in 300 Millionen Jahre Erdgeschichte, Industriegeschichte und natürlich die Natur. Der Rundwanderweg am Piesberg eröffnet die Möglichkeit, dieses faszinierende Gelände der Industriekultur selbst zu erkunden.

mittel
Strecke 6,8 km
1:57 h
108 hm
108 hm
186 hm
86 hm

Die wohl schönste und abwechslungsreichste Wanderroute in der Region um Osnabrück ist der Rundwanderweg am Piesberg. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnissen, viel Industriekultur und Erdgeschichte sowie spektakuläre Aussichten. Die höchste der drei Aussichtsplattformen befindet sich auf der Felsrippe oberhalb der gewaltigen Steinbruchwände. Aus fast 200 Meter Höhe kann man von diesem höchsten Punkt der Stadt Osnabrück perfekt die Aussicht auf den canyonartigen Steinbruch genießen und den Blick weiter wandern lassen über das Osnabrücker Land, den Teutoburger Wald und das Wiehengebirge.

Als besonderes Highlight können Besucher an den Wochenenden mit der historischen Feldbahn ein Stück Industriegeschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Spannende Anlaufpunkte sind außerdem das Museum Industriekultur, das Piesberger Gesellschaftshaus und der Zechenbahnhof.

Wer nicht die ganze Runde wandern möchte, kann nur zur Felsrippe auf den Piesberg steigen. Dieser rund 3 km lange Stichweg (hin und zurück) eignet sich besonders für Familien.

Autorentipp

Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr kann für 1 € im Piesberger Gesellschaftshaus (Glückaufstraße 1, 49090 Osnabrück) einen Rucksack ausgeliehen werden, um auf der Felsrippe Fossilien zu suchen. Hammer, Handschuhe, Schutzbrille und eine Abenteuerkarte sind darin enthalten. Reserviert werden können die Rucksäcke unter Telefonnummer (0541) 120-8888. Nach vorheriger Absprache ist auch eine Ausleihe innerhalb der Woche möglich.
Profilbild von Melanie Schnieders
Autor
Melanie Schnieders
Aktualisierung: 04.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
186 m
Tiefster Punkt
86 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk erforderlich, da einige Treppen und unbefestigte Wegeabschnitte vorhanden sind.

Weitere Infos und Links

https://www.osnabrueck.de/piesberg/

Start

Parkplatz am Museum Industriekultur, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück (92 m)
Koordinaten:
DD
52.314726, 8.010439
GMS
52°18'53.0"N 8°00'37.6"E
UTM
32U 432544 5796504
w3w 
///gültige.winzig.eulen

Ziel

Parkplatz am Museum Industriekultur, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus, Haltestelle Industriemuseum, Linie 581/582

Fahrplan unter www.vos.info

Parken

Parkplatz am Museum Industriekultur
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück

Koordinaten

DD
52.314726, 8.010439
GMS
52°18'53.0"N 8°00'37.6"E
UTM
32U 432544 5796504
w3w 
///gültige.winzig.eulen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(7)
Guido Seifert
22.10.2022 · Community
Absolut empfehlenswertes Wanderhighlight im Osnabrücker Land. Sehr interessante und abwechslungsreiche Runde um einen Steinbruch.
mehr zeigen
Gemacht am 22.10.2022
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Foto: Guido Seifert, Community
Jürgen Giese
31.01.2021 · Community
Wir haben die Tour Heute (31.01.2021) grmacht. Das Wetter war top, klarer Himmel aber Kalt. Das ist eine schöne Rundtour, bei frostigen Temperaturen muss man an einigen Stellen sehr gut Aufpassen. Was nervt sind einige Rücksichtslose Radfahrer die einen mit Ihren E-Mountian Bikes fast über den Haufen fahren. Diese Tour werden wir sicherlich im Sommer noch einmal wiederholen.
mehr zeigen
Gemacht am 31.01.2021
Franz Schücker
03.01.2021 · Community
Nicht das was ich erwartet habe. Die Tour selber führt um einen Steinbruch, ein paar renovierte Gebäude, etwas Industriegeschichte, etwas Erdgeschichte. Landschaftlich uninteressant. Beschilderung der Strecke, könnte besser sein. Warum die Route als „Schwer“ eingestuft ist? Ich würde sagen, „Leicht“ absolut Familientauglich. Und für einen Spaziergang mit den Kindern genau das richtige. Aber keine Anspruchsvolle Wanderung. Bitte die Einstufung mal überdenken.
mehr zeigen
Gemacht am 03.01.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
1:57 h
Aufstieg
108 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
186 hm
Tiefster Punkt
86 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.