LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

Nordvariante Wittekindsweg

Wanderung · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandergruppe im Wald
    Wandergruppe im Wald
    Foto: Tobias Trapp, Kreis Minden-Lübbecke
m 200 100 14 12 10 8 6 4 2 km Garten der Generationen Burgruine Limberg Kurpark Bad Holzhausen Wiehenturm Barfuß- & … Holzhausen
Von Barkhausen zur Glösinghauser Hütte über die Nordvariante des Wittekindsweges.
mittel
Strecke 14,5 km
3:58 h
330 hm
160 hm
248 hm
60 hm

Die Nordvariante des Wittekindsweges bietet sich ab Barkhausen als lohnenswerte Alternative zur Hauptroute an. Der Wanderweg kommt vorbei am Aussichtsturm Wiehenturm, an der Gaststätte Limberg sowie am Kurpark in Bad Holzhausen. An der Glösinghauser Hütte trifft die Nordvariante auf den Hauptweg des Wittekindsweges. Von hier aus können ambitionierte Wanderer über den Hauptweg zurück nach Barkhausen gehen (zusätzlich 12,4 km).

Profilbild von Touristik Preußisch Oldendorf
Autor
Touristik Preußisch Oldendorf
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
248 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen und Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Bad Holzhausen, Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf, Tel.: 05742-4224. Die Tourist-Information ist Montags bis Freitags jeweils von 9.00-11.30 Uhr und von 14.30-16.30 Uhr besetzt.

Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei: tourismus.preussischoldendorf.de

Zusätzlich finden Sie im Gästepavilllon (Eininghauser Weg 1, 32361 Preußisch Oldendorf) weiteres Infomaterial. Der Gästepavillon ist von April bis Ende September täglich von 10.00-18.00 Uhr geöffnet.

Start

Wanderparkplatz "Saurierfährten" an der Buerschen Straße (L83) in 49152 Bad Essen-Barkhausen. Von dort der Normalroute des Wittekindsweges (weiß-rot markiert) an den Saurierspuren vorbei folgen. Nach ca. 900 Metern biegt auf der Straße "Im Hockenbruch" die Normalroute nach links in den Wald aufwärts ab. Die Nordvariante startet hier. Ein Wegweiser zeigt die Richtung an. (77 m)
Koordinaten:
DD
52.282960, 8.413190
GMS
52°16'58.7"N 8°24'47.5"E
UTM
32U 459969 5792672
w3w 
///opern.gehöre.akademisches

Ziel

Glösinghauser Hütte auf dem Kamm des Wiehengebirges

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806-504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen).

Koordinaten

DD
52.282960, 8.413190
GMS
52°16'58.7"N 8°24'47.5"E
UTM
32U 459969 5792672
w3w 
///opern.gehöre.akademisches
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
3:58 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
248 hm
Tiefster Punkt
60 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.