LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

Limberg-Nonnenstein-Weg

· 1 Bewertung · Wanderung · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Limberg
    Limberg
    Foto: Touristik-Preußisch Oldendorf
Etappenwanderweg durch die Luftkurorte Börninghausen, Preußisch Oldendorf und Rödinghausen sowie das Heilbad Bad Holzhausen vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Burgen, Schlössern, Parks).
mittel
Strecke 28,2 km
8:00 h
544 hm
543 hm
263 hm
60 hm

Die Tour verbindet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten in herrlicher Landschaft. Zu nennen sind hier das Schloss Crollage, das Rittergut Hudenbeck (heute Haus des Gastes), die Burganlage Limberg, der Nonnenstein uvm. Der Etappenwanderweg führt durch ein abwechslungsreiches Mischwaldgelände mit seltenen Bäumen (z. B. Küstentannen).

Für weitere Informationen können Sie Prospektmaterial bei der Tourist-Preußisch Oldendorf anfordern (Tel.: 05742 4224).

Autorentipp

Besuchen Sie die Burganlage Limberg. Ein Schlüssel für das Turminnere ist in der Touristinformation im Haus des Gastes im Kurpark in Bad Holzhausen erhältlich (Montag-Freitag 09:00-11:30 Uhr und 14:30-16:30 Uhr).
Profilbild von Stadt Preußisch Oldendorf
Autor
Stadt Preußisch Oldendorf
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
263 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen und Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Bad Holzhausen, Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf, Tel.: 05742-4224. Die Tourist-Information ist Montags bis Freitags jeweils von 9.00-11.30 Uhr und von 14.30-16.30 Uhr besetzt.

Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei: tourismus.preussischoldendorf.de

Zusätzlich finden Sie im Gästepavilllon (Eininghauser Weg 1, 32361 Preußisch Oldendorf) weiteres Infomaterial. Der Gästepavillon ist von April bis Ende September täglich von 10.00-18.00 Uhr geöffnet.

 

Start

Parkplatz Waldschwimmbad Preußisch Oldendorf (84 m)
Koordinaten:
DD
52.295750, 8.488200
GMS
52°17'44.7"N 8°29'17.5"E
UTM
32U 465096 5794056
w3w 
///proben.beginn.spion

Ziel

Parkplatz Waldschwimmbad Preußisch Oldendorf

Wegbeschreibung

Etappenvorschläge

 

1. Etappe (ca. 9 km) - Waldschwimmbad - Wiehenturm - Grüner See

Vom Waldschwimmbad folgen Sie der Wegmarkierung (weißer Ring). Nach 100 m befinden Sie sich in einem schönen Mischwald. Auf einem befestigten Weg mit leichten Steigungen erreichen Sie nach 2 km die Schutzhütte "Eininghauser Patt" auf dem nördlichen Kammweg. Nach weiteren 2 km bietet sich der Wiehenturm (180m) zu einem wunderschönen Rundblick an. Von seiner Plattform sehen Sie südlich in das Eggetal und dahinter auf den Hauptkamm des Wiehengebirges mit der Erhöhung des Nonnensteins. Wenden Sie den Blick in die Norddeutsche Tiefebene, so wird das Urstromtal der Weser sichtbar und am Horizont erheben sich die Stemweder Berge. Jetzt gehen Sie am Waldrand entlang, über einen Parkplatz mit Grill- und Schutzhütte. Von einer Übersichtskarte lesen Sie ab, dass das Eggetal durchschnitten werden muss. Nachdem der Wald wieder erreicht ist, sind es bis zum Grünen See, einem idyllischen Plätzchen mit kleinem Wasserfall, noch ca. 5 km.

2. Etappe (ca. 7 km) - Grüner See - Nonnenstein - Neue Mühle

Am Wasserlauf des Sees entlang an einer Bushaltestelle vorbei, geht es nach 100 m links bergan. Gemeinsam mit dem Wittekindsweg bis zum Aussichtsturm auf den Nonnenstein (274 m) sind es 3 km. Auch hier lohnt sich die Besteigung des Turmes. Von ihm kann man den bereits zurückgelegten Wanderweg in etwa verfolgen. Gleichzeitig sehen Sie wieder ins Eggetal, mit den Ortschaften Eininghausen und Börninghausen. Dahinter erstreckt sich der nördliche Ausläufer des Wiehengebirges mit der Burgruine auf dem Limberg. Drehen Sie sich nach Süden, so fällt Ihr Blick in die Ravensburger Mulde. Früher hat der Nonnenstein einmal den Nonnen der Abtei Herford gehört. Nachdem Sie auf schmalen Pfad durch eine Nadelholzlichtung gegangen sind, stoßen Sie auf einen Querweg. Dort geht es rechts ab bis zur Neuen Mühle. Jetzt haben Sie 16 km, die Hälfte Ihres Wanderweges zurückgelegt.

3. Etappe (ca. 6 km) - Neue Mühle - Glösinghausen - Kurpark Bad Holzhausen

Weiter geht es über die Eisenbahnbrücke der Strecke Bielefeld - Rahden, mal mehr oder weniger anstrengend bis nach Gösinghausen. Hier verlassen Sie bald den Wald und haben wieder einen schönen Blick in die Norddeutsche Tiefebene mit den Stemweder Bergen im Hintergrund. Vor Ihnen liegen von links die Ortschaften Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen. Bis nach Bad Holzhausen mit seinem Kurpark und dem Haus des Gastes sind es noch 3 km.

4. Etappe (ca. 7,5 km) - Kurpark Bad Holzhausen - Forsthaus und Burgruine Limberg - Preußisch Oldendorf

An der Wassermühle vorbei, durch den Park gelangen Sie zur Landstraße Bad Holzhausen - Bünde, die Sie an einem Transformator überschreiten. Nun geht es etwa 2 km bergan an einem Erbbegräbnis vorbei, bis zur Burgruine Limberg (190 m). Nach etwa 600 m auf Ihrem Wanderweg gelangen Sie zu einer Wegspinne mit Sitzgruppe. Sie halten sich rechts auf dem Balkenkamp und biegen wiederum rechts vor dem Wald in den Offelter Berg ab. Bevor Sie nach 6 km Wegstrecke wieder den Ausgangspunkt Ihres Wanderweges erreichen, genießen Sie vom Nordhang des Wiehengebirges einen herrlichen Blick auf das schöne Bergstädtchen Preußisch Oldendorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

ZOB im Stadtzentrum von Preußisch Oldendorf

Bahnhof Bad Holzhausen, Bahnhofstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

Bahnhof "Mesch Neue-Mühle", Neue Mühle 5a, 32289 Rödinghausen

Immer wissen, was wann fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahnin NRW: 01806-504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen).

Anfahrt

Über die B 65 bis Preußisch Oldendorf - Mitte, Rathausstraße, Bergstraße, Linkenstraße

Parken

Am Wegesrand liegen zahlreiche Wanderparkplätze:

- Wanderparkplatz "Schwarzer Brink", Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz am Waldschwimmbad, Linkenstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Grüner See", Kellenbergstraße, 49328 Melle

- Wanderparkplatz "Glösinghausen", Glösinghausen, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Neue Mühle", Neue Mühle 5A, 32289 Rödinghausen

- Wanderparkplatz "Nonnensteiner Weg", Nonnensteiner Weg, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Haus Sonnenblick", Zum Schürenbrink, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Holzhauser Berg", Höhenweg/Rumenstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz am Sportplatz in Bad Holzhausen, Heddinghauser Straße, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Balkenkamp", Burgstraße/Zum Limberg, 32361 Preußisch Oldendorf

Koordinaten

DD
52.295750, 8.488200
GMS
52°17'44.7"N 8°29'17.5"E
UTM
32U 465096 5794056
w3w 
///proben.beginn.spion
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

 

 

Ausrüstung

Wanderschuhe werden bei dieser Tour empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Flower Hiker
21.07.2020 · Community
Eine wirklich schöne Runde, die offenbar nicht sehr häufig begangen wird. Zu Unrecht. Leider ist der hier veröffentlichte Track allerdings teilweise nicht mehr mit dem ausgeschilderten Weg übereinstimmend. Auch die neuen Wegweiser Schilder sind teilweise anders als die alten Kreise an den Bäumen. In der zweiten Hälfte leider etwas viel Asphalt.
mehr zeigen
Gemacht am 20.07.2020
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
28,2 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
544 hm
Abstieg
543 hm
Höchster Punkt
263 hm
Tiefster Punkt
60 hm
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.