LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

K 28: Lengerich - Ladbergen auf dem Westfälische-Friede-Weg (X 1648)

Wanderung · Münsterland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westfälischer Heimatbund Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Haus Vortlage
    Haus Vortlage
    Foto: Westfälischer Heimatbund
m 70 60 50 40 14 12 10 8 6 4 2 km
Auf den Spuren der Boten des Westfälischen Friedens (1648) zwischen Münster und Osnabrück bietet sich dieses Teilstück zwischen Lengerich und Ladbergen ideal als Kurzstreckenwanderung an.
mittel
Strecke 14,6 km
3:32 h
3 hm
31 hm
78 hm
46 hm

Diese Kurzstrecke führt uns von Lengerich nach Ladbergen auf einem Abschnitt über den Westfälische-Friede-Weg (X 1648).

Mit dem Westfälischen Frieden wurde im Jahr 1648 nach 30 Jahren endlich die Reihe der europaweiten Kriege beendet, die 1618 mit dem Prager Fenstersturz begonnen hatte. Ausgehandelt wurde der Friedensschluss hauptsächlich in den Rathäusern in Münster und Osnabrück. Um während der Verhandlungen Nachrichten auszutauschen, wurden zunächst Fußboten hin- und hergeschickt, später gab es eine eigens zu diesem Zweck eingerichtete Reichspostlinie mit berittenen Boten, die zweimal wöchentlich zwischen den beiden Städten verkehrte. Nach der Einigung auf einen Frieden, der eine Gleichstellung der katholischen und evangelischen Religionsrichtungen erreicht hatte, zogen die berühmten Friedensreiter in die kriegsgebeutelten Lande, um die gute Nachricht zu verkünden. Auf dem X 1648 folgen Wanderer den Spuren der Boten zwischen den beiden Bischofssitzen auf einer Länge von rd. 75 km.

Die evangelische Stadtkirche von Lengerich war im Mittelalter eine Wallfahrtskirche. Seit dem 14. Jh. zogen vor allem Pilger aus Norddeutschland hierher, um das heute leider verschollene, wundertätige Margaretenbildnis zu besuchen. Der große Andrang führte dazu, dass im 1497 eine größere Kirche errichtet wurde wie wir sie noch heute vor uns haben. Im Innern fällt v.a. die Asymmetrie des Kirchenraumes auf, die darauf zurückzuführen ist, dass bei der Vergrößerung nur im Norden ein Seitenschiff angebaut wurde, während der Baugrund eine Ausdehnung nach Süden nicht zugelassen hatte.

Linker Hand befindet sich der Römer, das Torhaus und Wahrzeichen der Stadt. Die ältesten Bauelemente stammen wahrscheinlich aus der Zeit um 1250. Die erste Namensnennung war um 1723. Der Römer war wohl ein Tor zum damaligen Friedhof. Das Gebäude befindet sich seit 1852 im Besitz der Stadt Lengerich. Es diente als Rathaus, als Klassenraum für die Rektoratsschule und auch als Gefängnis. Heute beherbergt es eine Gaststätte.

Sobald es etwas ländlicher wird, kommen wir auf den Vortlager Damm. Am Anfang dieser schützenswerten, teilweise vierreihigen Allee liegt das auf das 13. Jh. zurückgehende, ehemals adlige Rittergut Vortlage. Es war von 1734–52 Wohn- und Arbeitssitz des preußischen Landrates Alexander von Grote. Letzter adeliger Besitzer war die Familie von Blomberg, die das Gut 1830 an die Kaufleute und Fabrikanten Gebrüder Kröner in Lengerich und Amsterdam verkaufte. Bis heute ist das Herrenhaus mit der Gräftenanlage in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.

Wir nähern uns Ladbergen, dem Geburtsort des Urgroßvaters von Neil Armstrong, der als erster Mensch am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr Mitteleuropäischer Zeit den Mond betrat.

Zuerst betreten wir den Friedenspark. Die Idee zur Anlage des Friedensparks geht auf die Festlichkeiten zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens im Jahr 1998 zurück. Der im 10. Jh. erstmals erwähnte, kleine Ort Ladbergen hat eine schwere Geschichte hinter sich. Im Dreißigjährigen Krieg wurde er fast vollständig zerstört und während des 2. Weltkriegs wurde ihm die Nähe zum Dortmund-Ems-Kanal erneut zum Verhängnis. Der Kanal war an dieser Stelle Ziel massiver Luftangriffe. Sehenswert sind die beiden alten Dorfmühlen und das Gasthaus Alte Post. Bereits 1688 richtete dort die münstersche Post eine Station ein.

Profilbild von Westfälischer Heimatbund e.V.
Autor
Westfälischer Heimatbund e.V.
Aktualisierung: 04.09.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
78 m
Tiefster Punkt
46 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,04%Pfad 0,46%Straße 1,10%Unbekannt 88,38%
Asphalt
1,5 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
12,9 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.whb.nrw/wanderwege

Start

Lengerich, Feuerwehrhaus (77 m)
Koordinaten:
DD
52.190794, 7.852270
GMS
52°11'26.9"N 7°51'08.2"E
UTM
32U 421544 5782880
w3w 
///erlebten.entlehnte.glocke

Ziel

Ladbergen, Bushaltestelle Christiäner

Wegbeschreibung

Die Wanderung führt zwischen Lengerich und Ladbergen über den Hauptwanderweg X 1648. Dieser ist wandersicher mit dem weißen X markiert.

Vom Parkplatz am Lengericher Feuerwehrhaus geht es zur ev. Stadtkirche, wo sich der Anschluss an den X 1648 befindet.

In Ladbergen fährt an der Bushaltestelle Christiäner der Linienbus R 51 nach Lengerich direkt zum Feuerwehrhaus zurück. Fahrpläne sind unter der Service-Nummer 01803 50 40 30 telefonisch abzufragen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Für Ihre An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie am besten die Internetseite oder App www.bubim.de (= Bus und Bahn im Münsterland). Diese beinhaltet u.a. Fahrpläne, Tarifauskünfte und einen Haltestellenfinder.

Als automatische Fahrplanauskunft steht Ihnen die kostenlose Nummer 0800 350 40 30 zur Verfügung. Eine persönliche Fahrplan- und Tarifauskunft können Sie kostenpflichtig unter 0180 6 50 40 30 anrufen (Festnetz 20ct/Verbindung, mobil max. 60ct./Verbindung).

 

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Lengerich, von dort weiter mit den Bussen R 45 oder 143 bis Lengerich, Feuerwehrhaus.

Von Ladbergen kommen Sie mit der Buslinie R 51 zurück zum Startpunkt.

Anfahrt

Anfahrmöglichkeiten aus nördlicher, östlicher und  südlicher Richtung: A 1 bis zur Ausfahrt Lengerich, dann weiter in Richtung Lengerich.

Aus Richtung Rheine:  bis zur Ausfahrt Laggenbeck, dann weiter in Richtung Lengerich.

Schulstraße 70, 49525 Lengerich

Koordinaten: 52.190963, 7.851775

Parken

Das Fahrzeug steht sicher und kostenlos hinter dem Lengericher Feuerwehrhaus.

Schulstraße 70, 49525 Lengerich

Koordinaten: 52.190963, 7.851775

Koordinaten

DD
52.190794, 7.852270
GMS
52°11'26.9"N 7°51'08.2"E
UTM
32U 421544 5782880
w3w 
///erlebten.entlehnte.glocke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Zum gesamten Westfälischen-Friede-Weg X 1648 lesen Sie ausführlich unsere Broschüre „Münsterland zu Fuß“. Diese können Sie beim WHB bestellen oder auf unserer Internetseite im Bereich Wanderbroschüren herunterladen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
3:32 h
Aufstieg
3 hm
Abstieg
31 hm
Höchster Punkt
78 hm
Tiefster Punkt
46 hm
Einkehrmöglichkeit Von A nach B familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.