LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

DiVaWalk Gesamttrack

Wanderung · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unbedingt besuchen: die Saurierfährten bei Bad Essen-Barkhausen
    Unbedingt besuchen: die Saurierfährten bei Bad Essen-Barkhausen
    Foto: Melanie Schnieders , Natur- und Geopark TERRA.vita

DiVa - vier Buchstaben stehen für die Geschichte einer Region und die Highlights eines Wanderweges, der am Wiehengebirge im Natur- und Geopark TERRA.vita verläuft. Er verbindet dabei die sechs Orte der VarusRegion - Wallenhorst, Bramsche, Ostercappeln, Bohmte, Bad Essen, Belm. Ideal für Wanderer, die Abwechslung lieben und gerne auch mal Sehenswürdigkeiten der Region aufsuchen.

mittel
Strecke 107,5 km
28:25 h
1.280 hm
1.277 hm
185 hm
44 hm

Dinosaurier beherrschten einmal die Gegend, bevor sehr viel später der römische Statthalter Varus hier sein Schicksal besiegelte ...

Zeugnisse dieser Aufenthalte finden Sie entlang des DiVaWalk zum einen bei Bad Essen-Barkhausen in Form von mächtigen Dinosaurierfußabdrücken, die Sie an einer steilen Felswand bestaunen können. Infotafeln und Sauriermodelle geben Einblicke in das vergangene Erdzeitalter.

Zum anderen stoßen Sie bei Bramsche-Kalkriese auf Ausgrabungen eines ehemaligen Schlachtfeldes, das dem Kriegsgeschehen von 9 n. Chr. zwischen den Römern und Germanen zugeschrieben wird, bei dem der Germanenfürst Arminius mit seinen Männern über die römischen Legionen des Varus siegte. Museum und Park Kalkriese informieren Sie ausführlich über die historischen Hintergründe.

Beide namensgebenden Orte klammern einen Wanderweg ein, der von einer hügeligen Landschaft mit herrlichen Mischwäldern geprägt ist. Im Norden grenzen der Mittellandkanal und weite Moorflächen an den Weg, im Süden liegt die Stadt Osnabrück. Sechs gemütliche Orte, die gemeinsam die „VarusRegion“ bilden, empfehlen sich, während Ihrer Wanderung Ihren kulinarischen und kulturellen Interessen nachzukommen.

Insgesamt 6 Schlösser bzw. Güter liegen in Bad Essen, Bramsche und Bohmte unweit des Weges, 5 sehenswerte Mühlen, ein Eisenzeithaus und einige Hünengräber, u.a. in Wallenhorst, Belm und Ostercappeln, können Sie während des „DiVa Walks“ erwandern.

Der Weg, der zum Teil an Waldrändern entlang verläuft, überrascht immer wieder mit herrlichen Weitblicken; auch die 10 sogenannten „WalkStops“ sind als komfortabel möblierte Rastplätze zum ausführlichen Ausruhen dort eingerichtet worden, wo die Landschaft besonders hübsch ist.

Auf Ihrem „DiVa Walk“ werden Sie von einem orange-blauen Signet begleitet und gemeinsam mit der exakten Wanderkarte können Sie den Weg nicht verfehlen. Falls Ihnen der Sinn nach mehr als Wandern steht, empfehlen wir Ihnen das ebenfalls gesunde Radfahren, um die zwei bestens ausgeschilderten Themen-Radrouten der Region kennen zu lernen. Die „DiVa-Tour“ folgt den Spuren des fast gleichnamigen Wanderweges, weitere Infos unter www.divatour.de, und die herrliche „GartenTraum-Tour“ widmet sich vielen öffentlichen und privaten Gärten rings um Wiehengebirge, Alfsee und Mittellandkanal.

Weiter Infos zu Tourenplanung, Etappen und Sehenswürdigkeiten finden Sie HIER.

Autorentipp

Planen Sie auf Ihrer Tour einen Besuch der Saurierfährten in Bad Essen-Barkhausen und der Varusschlacht - Museum und Park Kalkriese mit ein!

Profilbild von Ludger Schlarmann
Autor
Ludger Schlarmann
Aktualisierung: 04.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
185 m
Tiefster Punkt
44 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.divawalk.de

Start

Koordinaten:
DD
52.373489, 8.053462
GMS
52°22'24.6"N 8°03'12.5"E
UTM
32U 435562 5803001
w3w 
///abgrenzung.schlau.grenze

Koordinaten

DD
52.373489, 8.053462
GMS
52°22'24.6"N 8°03'12.5"E
UTM
32U 435562 5803001
w3w 
///abgrenzung.schlau.grenze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
107,5 km
Dauer
28:25 h
Aufstieg
1.280 hm
Abstieg
1.277 hm
Höchster Punkt
185 hm
Tiefster Punkt
44 hm
Hin und zurück Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.