LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Wanderung empfohlene Tour

Bergweltenweg | Entlang der letzten Wacholderheiden (Qualitätsweg)

· 18 Bewertungen · Wanderung · Teutoburger Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steinhagen-Wacholderheiden-Teutoburger-Wald-Tourismus-F-Grawe (105)Klein.jpg
    Steinhagen-Wacholderheiden-Teutoburger-Wald-Tourismus-F-Grawe (105)Klein.jpg
Sieben Berge werden während dieser Tour passiert, in deren Verlauf man entlang der letzten verbliebenen Wacholderheiden Steinhagens wandert.
geöffnet
schwer
Strecke 7,6 km
2:14 h
183 hm
183 hm
305 hm
142 hm

Der besonders naturnahe Wanderweg führt nicht nur entlang der Wacholderheiden im Bereich des Petersberges, sondern auch mitten durch das Naturschutzgebiet Jakobsberg. Dort kommt es im sehr zeitigen Frühjahr zu einem besonderen Naturschauspiel, wenn die kurze aber prächtige Blüte des Leberblümchens beginnt. Mehr als 1 Million dieser wärmeliebenden Pflanzen erleuchten dann den noch kargen Wald und seinen Boden, der zu diesem Zeitpunkt noch laublos und ohne Blüten auf den Frühling wartet.

Auf dem Kammweg - direkt gegenüber der Wacholderheiden - kann der Wanderer dann bei einer entspannten Pause an einem Themenrastplatz der Hermannshöhen die Figuren von"Hermann und Anna" kennenlernen. Über ein Hörmodul kann man einer Geschichte lauschen und etwas mehr über die Wacholderbeere und die Steinhagener Brennereigeschichte erfahren.
Nach dem nächsten Anstieg zur Schwedenschanze wird der Wanderer für seine Mühen mit traumhaften Ausblicken in die Münsterländer Ebene und das Ravensberger Land belohnt.

Tipp: Den Steinhagener Wanderpass sowie den Aufkleber "Bergweltenweg" erhalten Sie kostenlos in der Berghütte Zur Schwedenschanze sowie im Rathaus.

Autorentipp

Die Wacholderpflanzen werden von Heide umgeben. Diese blüt im Spätsommer besonders schön - ein guter Zeitpunkt für eine Tour auf dem Bergweltenweg.
Profilbild von Gemeinde Steinhagen - Der Bürgermeister -
Autor
Gemeinde Steinhagen - Der Bürgermeister -
Aktualisierung: 28.07.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
305 m
Tiefster Punkt
142 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ein Großteil des Weges führt durch Naturschutzgebiete.

Bitte bleiben Sie deshalb stets auf den vorhandenen Wegen.

Das Leberblümchen ist strengstens geschützt - das Pflücken ist verboten!

Bitte Vorsicht bei der Querung der Kaistraße.

Weitere Infos und Links

www.erfolgskreis-gt.de, www.teutoburgerwald.de

Start

Parkplatz an der Gaststätte Friedrichshöhe, Kaistraße 48, 33803 Steinhagen (168 m)
Koordinaten:
DD
52.033403, 8.416316
GMS
52°02'00.3"N 8°24'58.7"E
UTM
32U 459959 5764914
w3w 
///anmuten.schwanken.spätes

Ziel

Parkplatz an der Gaststätte Friedrichshöhe, Kaistraße 48, 33803 Steinhagen

Wegbeschreibung

Der Wanderweg ist in beiden Richtungen gut markiert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 88, 188 oder 68 bis zur Haltestelle "Vierschlingen" fahren. Dann die Kaistraße hinauf gehen bis zur Gaststätte "Friedrichshöhe".

Mit dem Zug "Haller Willem" bis zum Haltepunkt "Steinhagen Bahnhof" fahren. Anschließend die Bahnhofstraße in Richtung L 756 gehen. Dort die Straße an der Ampel queren und links in Richtung Halle (Westfalen) bis zur Kaistraße weitergehen. Dann rechts in die Kaistraße abbiegen und dem Straßenverlauf bis zur Gaststätte "Friedrichshöhe" folgen.

Anfahrt

Durch die Anbindung Steinhagens an die A33 ist der Startpunkt auch bei einer Anreise aus dem weiteren Umland mit dem Kfz gut erreichbar.

Parken

Gaststätte Friedrichshöhe

Adresse für das Navi: Kaistraße 48, 33803 Steinhagen

Koordinaten

DD
52.033403, 8.416316
GMS
52°02'00.3"N 8°24'58.7"E
UTM
32U 459959 5764914
w3w 
///anmuten.schwanken.spätes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.


Vor allem während der Heideblüte empfiehlt sich die Mitnahme eines Fotoapparats.


Mit einem Fernglas kann man die tollen Fernsichten noch besser ausnutzen.


Fragen & Antworten

Frage von Thorsten K · 25.03.2020 · Community
Hallo, blüht jetzt schon das Leberblümchen auf der Wanderung? Viele Grüße Thorsten
mehr zeigen

Bewertungen

4,6
(18)
Tim Lührmann
04.08.2023 · Community
Wunderschöner Weg!! Schöne schmale Waldwege, anspruchsvoll, super Ausblicke, tolle Einkehrmöglichkeiten!! Passende Länge, muss man einfach machen!! Perfekt! 👍🏻
mehr zeigen
Tour gemacht am 04.08.2023
Tanja M.
28.06.2021 · Community
Das ist die schönste Tour seit langem. Die Beschilderung ist 1A, man kann zwischendurch super für eine Pause anhalten und die Aussichten sind toll. Der Weg ist super zu laufen - der einzige Knackpunkt sind die Mountainbiker wenn sie nicht klingeln aber das hat mit der Tour ansich nix zu tun.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,6 km
Dauer
2:14 h
Aufstieg
183 hm
Abstieg
183 hm
Höchster Punkt
305 hm
Tiefster Punkt
142 hm
Geheimtipp Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.