LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Themenweg empfohlene Tour

TERRA.track: Hahlener Moor

· 1 Bewertung · Themenweg · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weg durch den Hahlener Moorwald
    Weg durch den Hahlener Moorwald
    Foto: Melanie Schnieders, Natur- und Geopark TERRA.vita

Lauschige Moorwanderung über den Moorlehrpfad mit Aussichtsplattform.

Strecke 3,7 km
0:54 h
4 hm
4 hm
24 hm
21 hm

Moorlandschaften – früher prägten sie weite Flächen der Norddeutschen Tiefebene. Riesige Hochmoore, tiefschwarze Moorseen, Sümpfe und ausgedehnte Moorwälder – für den Menschen damals eine eher unwirtliche und lebensfeindliche Landschaft. Schon vor hunderten von Jahren begannen die Menschen, die Moore zu entwässern und den Torf abzubauen. Was als kleinbäuerliche Nutzung begann, wurde im Laufe der Zeit immer weiter intensiviert. Der gewonnene Torf diente als Brennmaterial – sowohl zum Beheizen der Häuser als auch zum Betrieb von Ziegeleien und sogar Kraftwerken. Auch in den Gartenbau hielt der Torf als  Bodenverbesserer Einzug. Nach erfolgtem Torfabbau wurden die Moore in landwirtschaftliche Nutzung genommen. Heute  kommen natürliche, lebende Moore aufgrund von Kultivierung, Entwässerung oder Abbau so gut wie gar nicht mehr in unserer Landschaft vor.

Auch das FFH-Gebiet Hahnenmoor, Hahlener Moor, Suddenmoor ist ein Komplex aus entwässerten Niedermooren und  degenerierten Hochmooren. Degenerierte Moore sind durch äußere Einflüsse veränderte Moore, die aber dennoch wegen der dort vorherrschenden besonderen Standortbedingungen als unbedingt schützenswert gelten. Nicht umsonst sind die einzelnen Moore, aus denen sich das FFH-Gebiet zusammensetzt, schon seit langer Zeit als Naturschutzgebiete ausgewiesen.

Auf dem rund 4 km langen Moorlehrpfad durch das Hahlener Moor informieren anschauliche Informationstafeln über den Lebensraum Moor und seine Bewohner.

Autorentipp

Es lohnt sich, ein Fernglas zur Vogelbeobachtung oder ein Pflanzenbestimmungbuch dabeizuhaben. Moore sind ebenfalls wunderschöne Fotomotive. Besonder schön ist ein Besuch im Frühsommer, wenn das Wollgras das Moor mit abertausenden scheeweißen "Haarschöpfen" überzieht oder aber im Spätsommer, wenn die Heide blüht!

Zur Einkehr eignet sich das in unmittelbarer Nähe gelegene Oder machen Sie einen Abstecher zum Torfwerk Hahnenmoor in Herzlake! Von dort aus erreichen Sie auch die Moorerlebnisstation Hahnenmoor!

Profilbild von Melanie Schnieders
Autor
Melanie Schnieders
Aktualisierung: 13.02.2023
Höchster Punkt
24 m
Tiefster Punkt
21 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz Hahlener Moor, Hahnenmoorstraße, 49637 Menslage (23 m)
Koordinaten:
DD
52.671032, 7.718856
GMS
52°40'15.7"N 7°43'07.9"E
UTM
32U 413371 5836446
w3w 
///wunder.eifrig.umriss

Ziel

Wanderparkplatz Hahlener Moor, Hahnenmoorstraße, 49637 Menslage

Wegbeschreibung

Die TERRA.natura-Route "Schaurig ist's übers Moor zu gehen ..." führt über den 4 km langen Moorlehrpfad durch das Hahlener Moor. Der Weg ist im Gelände ausgewiesen.

Parken

Wanderparkplatz Hahlener Moor

Hahnenmoorstraße

49637 Menslage

Koordinaten

DD
52.671032, 7.718856
GMS
52°40'15.7"N 7°43'07.9"E
UTM
32U 413371 5836446
w3w 
///wunder.eifrig.umriss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

TERRA.natura-Tipp "Schaurig ist's übers Moor zu gehen ...", erhältlich beim Natur- und Geopark TERRA.vita

Ausrüstung

Es ist unbedings festes Schuhwerk erforderlich. Gerade nach ergiebigen Regenfällen ist der Weg teilweise sehr nass!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
3,7 km
Dauer
0:54 h
Aufstieg
4 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
24 hm
Tiefster Punkt
21 hm
Rundtour familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.