LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Themenweg empfohlene Tour

TERRA.track: Geologischer Lehrpfad Hüggel

· 3 Bewertungen · Themenweg · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Geologischer Lehrpfad Hüggel
    Geologischer Lehrpfad Hüggel
    Video: Wanderlogbuch
Der Natur- und Geopark TERRA.vita wird gern als geologisches Bilderbuch bezeichnet. In unserer Landschaft sind die vergangenen 300 Millionen Jahre Erdgeschichte so genau dokumentiert wie in kaum einer anderen Region Deutschlands. Und das auf vergleichsweise engem Raum. Tauchen Sie ein in die spannende Erdgeschichte des Hüggels bei Hasbergen.
mittel
Strecke 5,9 km
1:45 h
133 hm
133 hm
203 hm
109 hm

Der geologische Lehrpfad mit zwei Touren unterschiedlicher Länge erläutert geologische Besonderheiten und Relikte des Bergbaus vor Ort - HIER gelangen Sie zur kleinen Runde.

Die Zeugen der Erdgeschichte sind die Gesteine, die uns an vielen Stellen in der Region begegnen. Sandstein, Tonstein und Kalk heißen sie, manchmal auch Sand, Mergel, Feuerstein oder Kohle. Sie alle verraten demjenigen, der sich mit ihnen beschäftigt, eine Menge über die Zeit Ihrer Entstehung. Manchmal schlicht durch das Material, aus dem sie bestehen, manchmal durch Spuren oder Fossilien, die in ihnen enthalten sind. Wenn die Menschen sich mit Steinen auseinandersetzen, tun sie das nicht immer aus Interesse an der Erdgeschichte. So sind die meisten Steine auch in irgendeiner Form als Rohstoff nutzbar, sei es als Baumaterial, als Dünger, oder auch als Lieferanten von edleren Stoffen wie Metallen.

Im Hüggel hat stets beides stattgefunden: Hier wurden über viele Jahrzehnte Eisenerz und Kalkstein abgebaut, gleichzeitig lieferten die Gesteinsschichten immer wieder interessante wissenschaftliche Erkenntnisse. Im Jahr 1980 entschied man sich daher, im Hüggel, der immer auch ein beliebtes Wandergebiet war, einen geologischen Lehrpfad einzurichten, der dem Interessierten die Erd- und Bergbaugeschichte dieser Region erschließt. Folgen auch Sie den Spuren der Vergangenheit und blättern Sie im Bilderbuch der Erdgeschichte!

 

Was gibt es noch zu entdecken?

Viel besucht sind der Augustaschacht, der heute als Ausstellungsort an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert sowie der „Silbersee“ mit seinem Besucherstollen. Wer mehr an der Ökologie interessiert ist, folgt der TERRA.natura-Route „Auf verschlungenen Pfaden“. Begleithefte zu den Touren sind bei TERRA.vita erhältlich. Empfehlenswert ist ebenfalls ein Besuch des „Geozentrum Hüggel“: Zahlreiche Fossilien und Mineralien sowie Relikte des Bergbaus sind hier ausgestellt. Nach einer Entdeckungstour durch den Hüggel lohnt die Einkehr ins Gasthaus Jägerberg!

Schöne Eindrücke des Geologischen Lehrpfades gibt es beim  Wanderlogbuch.

Autorentipp

Nehmen Sie an einer Führung durch den Silbersee-Stollen im Hüggel teil. Hier können Sie ein versteinertes Wattenmeer von unten betrachten!

Die Anfrage für eine individuelle Führung richten Sie bitte an:

Tourismusverband Osnabrücker Land
Telefon: 0541/323-4567 oder Mail: TOL@osnabrueck.de

Für Einzelpersonen, Familien, Kleingruppen etc. bietet TERRA.vita öffentliche Führungen zu festen Terminen jeweils um 11:30, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr an, zu denen Sie sich telefonisch bei uns anmelden können. Termine und weitere Anmeldeinformationen finden Sie auf unserer Internetseite www.geopark-terravita.de.
Treffpunkt für die Führungen ist die Schutzhütte am Gasthaus Jägerberg, Zum Jägerberg 40, 49170 Hagen a.T.W.

Profilbild von Melanie Schnieders
Autor
Melanie Schnieders
Aktualisierung: 11.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
203 m
Tiefster Punkt
109 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wirtshaus (H)

Sicherheitshinweise

Der Weg enthält Steigungen und unbefestigte Wegabschnitte.

Weitere Infos und Links

www.geopark-terravita.de

Start

Wanderparkplatz "Roter Berg", Osnabrücker Straße 21, 49205 Hasbergen (116 m)
Koordinaten:
DD
52.228884, 7.952626
GMS
52°13'44.0"N 7°57'09.5"E
UTM
32U 428465 5787012
w3w 
///jetzt.kleider.irgendwelche

Ziel

Wanderparkplatz "Roter Berg", Osnabrücker Straße 21, 49205 Hasbergen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit den Buslinen 492 oder 493 zur Haltestelle "Hasbergen Schierke"

Fahrplanauskunft finden Sie HIER.

Parken

Wanderparkplatz "Roter Berg" (oberhalb des Geozentrum Hüggel), Osnabrücker Straße 21, 49205 Hasbergen

Koordinaten

DD
52.228884, 7.952626
GMS
52°13'44.0"N 7°57'09.5"E
UTM
32U 428465 5787012
w3w 
///jetzt.kleider.irgendwelche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Tim Lührmann
24.11.2020 · Community
Sehr schöner informativer Weg!! Gut zu gehen! Ganz wichtig, unten rechts auf der Karte, den kleinen Zipfel rund um den Silbersee zu gehen!!
mehr zeigen
Zeitfrei 24
03.11.2019 · Community
Der Hüggel ist ein Kleinod! Ganz tolle, interessante Ecke. Die Führung im Silberseestollen sollte man sich auf jeden Fall mal anschauen.
mehr zeigen
Gemacht am 11.08.2019
Video: Zeitfrei 24, Community
Michael Hein

 

Liebe Wanderer,

aktuell befinden wir uns im südlichen Osnabrücker Land mitten in der Umsetzung von bis zu 50 neuen TERRA.tracks. Aktuell werden dabei u.a. Markierungsarbeiten, Beschilderungen, neue Wandertafeln und Rastanlagen gemäß Projektfortschritt umgesetzt. Zur geplanten Gesamtfertigstellung und Eröffnung im Frühjahr 2019 sollen sämtliche Arbeiten inkl. Bereitstellung der TERRA.tracks im Tourenplaner abgeschlossen sein.

 

 

 

mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,9 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
133 hm
Abstieg
133 hm
Höchster Punkt
203 hm
Tiefster Punkt
109 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.