TERRA.natura Tipp 7: Auf verschlungenen Pfaden
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Landkreis Osnabrück liegen insgesamt 28 dieser „europäischen Premiumschutzgebiete“. Grund genug, einige dieser besonders staunenswerten Landstriche in den TERRA.natura Tipps aufführlich vorzustellen. Neben Informationen rund um die vorkommenden Tiere, Pflanzen und Lebensräume gibt es spannende geologische Exkurse. Außerdem werden Fragen zu Ökologie und Naturschutz beantwortet. Beschriebene Wanderrouten durch ausgesuchte Gebiete vermitteln Wissen über die Besonderheiten am Wegesrand. Die komplette Begleitbbroschüre erhalten Sie beim Natur- und Geopark TERRA.vita.
Durch den intensiven Bergbau ist der Hüggel ober- wie auch unterirdisch völlig zerklüftet. Es gibt kaum eine Stelle, an der sich die bergmännische Nutzung nicht ablesen lässt. Der durchlöcherte Höhenzug könnte auch als „Industriebrache“ bezeichnet werden, die sich die Natur in den letzten Jahrzehnten zurückerobert hat ... und das hat sie wirklich hervorragend gemacht! In den ehemaligen Steinbrüchen haben sich schluchtwaldartige Wälder mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten angesiedelt. Vor allem in den stillgelegten Stollen befinden sich Winterquartiere von überregionaler Bedeutung gleich mehrerer Fledermausarten. Außerhalb der Abbauflächen beeindrucken großflächige, naturnahe Buchen- und Eichen-Mischwälder. Eine weitere Besonderheit: Am Roten Berg haben sich Schwermetallrasen entwickelt. Wenn auch kleinflächig, haben sie dennoch mit ihrer seltenen Vegetation eine große Bedeutung für den Naturschutz!
Autorentipp
Achtung!
Der Steinbruch darf nur im Rahmen einer geführten Tour betreten werden. Der Stollen ist verschlossen und nur während einer Führung begehbar. Gerne organisieren wir eine Besichtigung für Sie!
Für Einzelpersonen, Familien, Kleingruppen etc. bietet TERRA.vita öffentliche Führungen zu festen Terminen jeweils um 11:30, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr an, zu denen Sie sich telefonisch bei uns anmelden können. Termine und weitere Anmeldeinformationen finden Sie auf unserer Internetseite www.naturpark-terravita.de .
Treffpunkt für die Führungen ist die Schutzhütte am Gasthaus Jägerberg • Zum Jägerberg 40 • 49170 Hagen a.T.W.
Geozentrum Hüggel:
Öffnungszeiten des Museums Geozentrum Hüggel im Naturpark TERRA.vita, Osnabrücker Str. 21 (L89), 49205 Hasbergen: Sonntags von 10 Uhr bis 12 Uhr 14 Uhr bis 16 Uhr (und nach Vereinbarung, nicht an Feiertagen)
Weitere Informationen erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsverein Hasbergen e.V., Herrn Werner Wessel
Tecklenburger Straße 44, Tel.: 05405/69497 und im Internet: oder www.kulturportalnordwest.de

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Parken
Wanderparkplatz Roter BergOsnabrücker Straße
49205 Hasbergen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen