TERRA.natura Tipp 11: Von Niederwald und Kalkgestein, Tour 3: Bayrisches Ambiente im Tecklenburger Land
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Grund genug, einige dieser besonders staunenswerten Landstriche in den TERRA.natura Tipps aufführlich vorzustellen. Neben Informationen rund um die vorkommenden Tiere, Pflanzen und Lebensräume gibt es spannende geologische Exkurse. Außerdem werden Fragen zu Ökologie und Naturschutz beantwortet. Beschriebene Wanderrouten durch ausgesuchte Gebiete vermitteln Wissen über die Besonderheiten am Wegesrand. Die komplette Begleitbbroschüre erhalten Sie beim Natur- und Geopark TERRA.vita.
Am Südhang des Teutos entspringen im Schatten der Bäume mehrere klare Quellbäche und sogar Kalktuffquellen, die, immer dem Gefälle nach, in das flache Münsterland fließen. Hier und dort gibt es baumfreie Areale – teils historische Weideflächen, teils ehemalige Steinbrüche. Auf diesen kargen Böden entwickelten sich wertvolle Kalkmagerrasen mit zahlreichen seltenen Orchideen und einem Reichtum weiterer Blütenpflanzen. Am Grunde der stillgelegten und zum Teil schon sehr alten Steinbrüche finden sich kleinflächig wertvolle Kalksümpfe. Alles in allem ein reichhaltiges Lebensraumangebot für viele seltene Tiere und Pflanzen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Parken
Wanderparkplatz MalepartusMalepartusweg
49536 Lienen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen