LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Radtour empfohlene Tour

Schlösser-Tour

· 3 Bewertungen · Radtour · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ippenburg
    Ippenburg
    Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
m 150 100 50 120 100 80 60 40 20 km

Das Osnabrücker Land ist eine geschichtsträchtige Region und bietet schon seit Jahrhunderten "beste Wohnlage". Die große Anzahl von Schlössern, Burgen und Herrensitzen zwischen den Höhenzügen des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges verwundert daher kaum. Die "adeligen Anlagen" erradelt man auf seiner Tour im östlichen Osnabrücker Land. Viele von ihnen befinden sich in Privatbesitz und sind nicht oder nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich.Aber auch bei Außenbesichtigungen werden Sie voll auf Ihre Kosten kommen. Darüber hinaus gibt es durchaus Anlagen, die dem Besucher zugänglich sind.

mittel
Strecke 125,7 km
8:36 h
690 hm
690 hm
188 hm
44 hm

In Melle beginnend, über St. Annen mit ehemals bedeutender Wallfahrtskirche fahrend, erreichen Sie Schloss Königsbrück mit beispielhaft renovierter Weserrenaissance- Fassade. Eine Möglichkeit der Innenbesichtigung: hier finden ab und zu Konzerte statt. 

Wasserburg Sondermühlen südlich von Melle macht ihrem Namen alle Ehre: sie ist noch vollständig von Wassergräben umgeben, eine Steinbrücke führt zum Torhaus. 

Über Schloss Gesmold mit barocker Gartenanlage und malerischer Gesamtansicht gelangen Sie in das Feriengebiet Bissendorf; ebenfalls ein burgenreicher Landstrich.

Die Ledenburg liegt idyllisch versteckt im Wald; ebenfalls im Wald gelegen finden Sie die Ruine der Holter Burg. Sie ist - neben der Iburg - die einzige hochmittelalterliche Höhenfestung im Osnabrücker Land. 
Nun lassen Sie sich nicht von ein wenig Steigung im Gelände abschrecken, das Wasserschloss Schelenburg lohnt zweifellos die Anfahrt.

Ein mittelalterlicher Wohnturm und ein Renaissanceanbau vereinen sich in diesem Gebäude wunderbar. 

In nördlicher Richtung geht’s landschaftlich besonders schön weiter; man bekommt den Mittellandkanal und den Kronensee zu sehen, kann eventuell ein erfrischendes Bad nehmen oder sich im kühlen Innenraum der Fachwerkkirche von Gut Arenshorst abkühlen. 

Unter einer schattigen Allee fahren Sie Schloss Hünnefeld bei Bad Essen entgegen. Hier können Sie das Café aufsuchen und von weitem Einblick nehmen in den wunderbaren englischen Landschaftspark hinter dem Schloss. Einmalig in dieser Gegend ist der barocke Taubenturm von 1710. 

Kurze Zeit später liegt die inzwischen wegen ihrer Gartenfestivals schon international bekannte Ippenburg an der Tour.
Das neugotische Schloss ist von einem prächtigen englischen Garten, angefüllt mit üppigen Stauden, Rosen und vielen weiteren Pflanzen, umgeben. Besichtigungen sind während der Festivals möglich.

Durchqueren Sie nun auf jeden Fall den von Fachwerkhäusern geprägten Kurort Bad Essen und nehmen Sie sich auch Zeit für einen Besuch der Dinosaurierspuren in Barkhausen. 

Anschließend nähern Sie sich wieder Melle. Hier passieren Sie Gut Ostenwalde mit Wassermühle und dreiflügeligem Herrenhaus, um vielleicht in den Meller Bergen noch die eine oder andere Begegnung mit einem Wildschwein zu haben.
Insgesamt verspricht diese Tour ein besonderes Erlebnis; nicht nur, weil Adel verpflichtet

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
188 m
Tiefster Punkt
44 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Melle (Einstieg jederzeit möglich) (74 m)
Koordinaten:
DD
52.203948, 8.340484
GMS
52°12'14.2"N 8°20'25.7"E
UTM
32U 454930 5783927
w3w 
///ahnung.gämse.braune

Ziel

Melle

Wegbeschreibung

Verlauf:

Melle - Neuenkirchen - Gesmold - Bissendorf - Schledehausen - Ostercappeln - Bohmte - Bad Essen - Buer - Oldendorf - Melle

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr an die Artland Rad-Tour ist mit den Zügen der WestfalenBahn, der NordWestBahn, der Deutschen Bahn und über die Busse der Stadtwerke Osnabrück gegeben.

In den Regional-Zügen und in den S-Bahnen ist eine Fahrradmitnahme möglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Bei größeren Gruppen empfiehlt sich deshalb eine vorherige Anmeldung.

Informationen hierzu gibt es beim 24-Stunden-Service der Deutschen Bahn unter 01805/996633 oder bei der Radfahrer-Hotline Deutschland unter 01805/151415 (€ 0,14/Min., Mo - So 8 - 20 Uhr).

Koordinaten

DD
52.203948, 8.340484
GMS
52°12'14.2"N 8°20'25.7"E
UTM
32U 454930 5783927
w3w 
///ahnung.gämse.braune
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radwanderkarte Osnabrücker Land - BVA - 1:50.000 - ISBN 978-3-87073-852-3 - 7,95 €

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Tim Lührmann
05.08.2022 · Community
Super Tour. Ein Rundkurs der alles hat. Anstrengend, aber keine krassen Steigungen. Zu 80% Nebenstrecken, ansonsten fast immer Radwege, nur das Stück in Ostenwalde ist nicht so sicher. Und tolle Schlösser. Als Tagestour absolut zu empfehlen. Kleines Minimanko. Es führt nicht direkt an allen Schlössern/Burgen entlang.
mehr zeigen
Kurt Beneking
03.11.2018 · Community
Samstag, 3. November 2018 13:57:53
Foto: Kurt Beneking, Community
Samstag, 3. November 2018 13:58:29
Foto: Kurt Beneking, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
125,7 km
Dauer
8:36 h
Aufstieg
690 hm
Abstieg
690 hm
Höchster Punkt
188 hm
Tiefster Punkt
44 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.