Osnabrücker Rund-Tour
Doch da ist noch mehr: Adelssitze und alte Mühlen, Zoo und Rubbenbruchsee, Erdbeerfelder und Wälder, ja sogar Großsteingräber finden sich in Osnabrück und in unmittelbarer Umgebung. Kurz: Die „Osnabrücker Rund-Tour“ liefert einen Vorgeschmack, auf das, was noch kommt. Auf eine abwechslungsreiche Region, ihre Menschen und ihre Sehenswürdigkeiten. Doch bevor es losgeht, lohnt sich ein ausgedehnter Bummel durch die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Steinwerken und den gotischen Treppengiebeln stolzer Bürgerhäuser.
Auf den Treppen des mehr als 500 Jahre alten Rathauses wurde 1648 der Westfälische Frieden verkündet. Eine Vergangenheit, die verpflichtet – bis heute: Erich Maria Remarque, der einflussreichste pazifistische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ist ein Sohn der Stadt. Das nach ihm benannte Friedenszentrum erinnert an Leben und Werk des international bekannten Autors und spürt in wechselnden Sonderausstellungen dem großen Thema „Krieg und Frieden“ in all seinen Facetten nach. Osnabrück bietet Spitzengastronomie und Bodenständiges in direkter Nachbarschaft. Deftige Gerichte gibt es in der Hausbrauerei Rampendahl, Süßes im Stammhaus der Confiserie Leysieffer oder vor historischer Kulisse auf dem Markt, Drei-Sterne Gastronomie gleich hinter dem Rathaus im Restaurant „la vie“. Versprochen, auch Ihre kulinarischen Erlebnisse bleiben Ihnen in Erinnerung!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Stadtteile Gretesch - Lüstringen - Schölerberg/Nahne - Sutthausen - Hellern - Eversburg - Haste - Dodesheide - Widukindland - Gretesch
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr an die Osnabrücker Rund-Tour ist mit den Zügen der WestfalenBahn, der NordWestBahn, der Deutschen Bahnund über die Busse der Stadtwerke Osnabrück gegeben.In den Regional-Zügen und in den S-Bahnen ist eine Fahrradmitnahme möglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Bei größeren Gruppen empfiehlt sich deshalb eine vorherige Anmeldung.
Informationen hierzu gibt es beim 24-Stunden-Service der Deutschen Bahn unter 01805/996633 oder bei der Radfahrer-Hotline Deutschland unter 01805/151415 (€ 0,14/Min., Mo - So 8 - 20 Uhr).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen