LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Radtour empfohlene Tour

Hase-Ems-Tour

Radtour · Osnabrücker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marktplatz in Quakenbrück
    Marktplatz in Quakenbrück
    Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Immer der Hase nach – dann gelangen Sie unfehlbar zur Ems. Unterwegs erleben Sie eine ungewöhnlich vielfältige Flusslandschaft. Denn die Hase ist ein sprunghaftes Gewässer, wechselt gelegentlich die Richtung, verzweigt sich zu einem Binnendelta, hat mal sumpfige, mal steile Ufer. Ganz anders die Ems, die als wichtige Wasserstraße schnörkellos und zielstrebig ihren Lauf nimmt.
leicht
Strecke 330,4 km
22:10 h
280 hm
290 hm
183 hm
11 hm

Tausende von Obstbäumen säumen die Hase zwischen der Quelle in Melle und der Ems-Mündung in Meppen. Gepflanzt wurden Sie vor 20 Jahren als Modellprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, das jetzt, da die Bäume ausgewachsen sind, die schönsten Früchte trägt – in erster Linie Äpfel, Kirschen und Birnen, die zwischen Juni und September reifen. Zur Blütezeit im Frühjahr ist die Obstbaum-Allee zudem ein Augenschmaus.

Als verlässlicher Wegweiser jedoch eignet sich die Allee ebenso wenig wie der Lauf der Hase selbst. Denn die Baumreihen haben Lücken. Und der Lauf der Hase verzweigt sich kurz nach der Quelle in Gesmold. In dieser seltenen „Bifurkation“ entsteht ohne eigene Quelle die Else. Weitere Wasser-und Fluss-Phänomene macht hier ein lehrreicher Wasserspielplatz begreifbar.

Während die Else der Weser zustrebt, laufen Hase und Radweg in Richtung Ems. Verfehlen können Sie den rechten Wasserlauf nicht, denn genau wie alle anderen Radrouten ist die Hase-Ems-Tour lückenlos ausgeschildert und führt Sie verlässlich nach Osnabrück, ebenfalls ein reizvoller Startpunkt. Denn die Hase prägt Teile der Osnabrücker City und begleitet dann den fließenden Übergang ins Naturschutzgebiet Haseniederung

Hier ist die Hase bereits ein kraftvoller Wasserlauf, der zahlreiche Mühlen antrieb. So auch in Bramsche, wo die Tuchmachergilde seit dem Mittelalter ihre Stoffe mit Wasserkraft produzierte. Das mehrfach ausgezeichnete Tuchmacher Museum zeigt diese Geschichte. Kornkammer des Fürstbistums Osnabrück. Den Wohlstand erkennen Sie an den prachtvoll mit Schnitzwerk und Malereien verzierten Fachwerkhöfen. 

Kurz hinter Quakenbrück schlägt die Hase einen Haken und fließt westwärts der Ems zu. Auf ihren letzten Kilometern, unter anderem durch die Kornbrennerstadt Haselünne, wuchert sie mit ihren natürlich Reizen: An ihrem renatu-rierten Lauf wurden Eisvögel und Biber heimisch. Am historischen Stadtkern von Meppen, Hauptstadt des Emslandes, mündet die Hase schließlich in die Ems, die nun Ihren Weg Richtung Lingen und Rheine begleitet. Erleben Sie den Kontrast: Frachtschiffe mit Waren aus aller Welt sind auf dem großen Strom unterwegs. Versäumen Sie dennoch nicht den Abzweig zum Emsland Moormuseum, das die Geschichte der Moorentstehung und -kultivierung zeigt.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
183 m
Tiefster Punkt
11 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos unter: www.hase-ems-tour.de oder www.osnabruecker-land.de

Start

Melle (Einstieg jederzeit möglich) (78 m)
Koordinaten:
DD
52.208909, 8.343178
GMS
52°12'32.1"N 8°20'35.4"E
UTM
32U 455119 5784477
w3w 
///zitrone.erwacht.einiger

Ziel

Osnabrück

Wegbeschreibung

Verlauf:

Melle/Hasequelle - Osnabrück - Bramsche - Quakenbrück - Meppen - Lingen - Rheine - Osnabrück

Öffentliche Verkehrsmittel

WestfalenBahn, www.westfalenbahn.de 
NordWestBahn, Info-Tel.: 01805/600161, www.nordwestbahn.de
Deutsche Bahn, www.bahn.de 
Stadtwerke Osnabrück, Tel.: 0541/2002221, www.stadtwerke-osnabrueck.de 
Bremer Straßenbahn, www.bsag.de

Koordinaten

DD
52.208909, 8.343178
GMS
52°12'32.1"N 8°20'35.4"E
UTM
32U 455119 5784477
w3w 
///zitrone.erwacht.einiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Hase-Ems-Tour - BVA - 1:50.000 - ISBN 978-3-87073-428-2 - 9,95 € und Hase-Ems-Tour - Esterbauer - 1:50.000 - ISBN 978-3-85000-176-2 - 12,90 €

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
330,4 km
Dauer
22:10 h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
290 hm
Höchster Punkt
183 hm
Tiefster Punkt
11 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.