GartenTraum-Tour
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom kleinen Sammlergarten bis zum weitläufigen Schlosspark, von der kunstvollen Formschnitt-Anlage bis zum kontrollierten Wildwuchs erleben Sie den Facettenreichtum der Gartenkultur. Und dies zumeist in privaten Anlagen, in denen passionierte Hobbygärtner ihre eigenen Gartenwelten geschaffen haben.
Mehr noch: Viele Gastgeber legen Spaten und Rebschere zur Seite und führen stolz die interessierten Gäste durch ihre kleinen natürlichen Rückzugsorte rund um ihr Heim, wenn sich Besuch angemeldet hat. Wichtig: Anmeldung ist bei vielen privaten Anlagen nötig, damit Sie nicht vor verschlossener Gartenpforte stehen.
Vielfalt mit nur einer Pflanzenart – das gibt es im kleinsten Garten der GartenTraum-Tour in Bad Essen: In ihrem Einfamilienhaus-Garten hat Familie Ehlert beinahe 400 Fuchsiensorten gesammelt. Auf eine andere Art von Vielfalt legt Klaus Mees wert: Rund um seinen liebevoll restaurierten Fachwerkkotten mit Reetdach pflegt er auf 7.000 Quadratmetern eine artenreiche Streuobstwiese. Ein idealer Lebensraum für zahlreiche Vögel, denen der passionierte Ornithologe zudem rund 100 Nisthilfen aufgestellt hat. Nutzgärten im Wandel der Zeit zeigen die drei Museumsgärten der GartenTraum-Tour. Am Eisenzeithaus in Venne, dem Nachbau eines 2.400 Jahre alten Wohnstallhauses, gedeihen die bevorzugten Getreide- und Gemüsesorten der Germanen. Die Lieblingspflanzen der Römer wachsen im „Botanicum“ am Varusschlacht-Museum und Park Kalkriese. Und wie aus Pflanzen ein Augenschmaus wird, erleben Sie am Tuchmacher Museum in Bramsche. Neben weiteren Färberpflanzen pflegt man hier Krapp, aus dem das „Bramscher Rot“ für englische und hannoversche Uniformröcke gewonnen wurde.
Autorentipp
Während sich die Museumsgärten fast jederzeit besichtigen lassen, müssen Sie am bekanntesten der Traum-Gärten eines der Gartenfestivals abwarten: Nur zwei Mal pro Jahr öffnen sich die Tore zum weitläufigen Landschaftspark von Schloss Ippenburg. Dann allerdings bringen zahlreiche Aussteller und die aufwendig gestalteten Schaugärten eine Menge Farbe in Ihren Radurlaub.
Einkehrmöglichkeiten
Rohdes Heuerhaus GartenWeitere Infos und Links
Weitere Information erhalten Sie unter www.gartentraumtour.de ; www.osnabruecker-land.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Verlauf:
Bramsche - Alfhausen - Rieste - Bramsche - Venne - Hunteburg - Bohmte - Bad Essen - Ostercappeln - Belm - Osnabrück - Wallenhorst - Bramsche
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
WestfalenBahn, www.westfalenbahn.deDeutsche Bahn, www.bahn.de
Stadtwerke Osnabrück, Tel.: 0541/2002221, www.stadtwerke-osnabrueck.de
FreizeitBus, www.freizeitbus.com
Verkehrsgemeinschaft Osnabrück: www.vos.info
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen