Mit dem Kanu auf der Weser: Flussabwärts von Rinteln nach Vlotho
Eine Kanutour auf dem Oberlauf der Weser führt euch durch die märchenhafte Mittelgebirgslandschaft der Weser. Ihr startet die Tour im Talkessel des beschaulichen Renaissance-Städtchens Rinteln und folgt den weiten Kehren der Weser durch ein naturnahes Tal bis nach Vlotho.
Entdeckt auf eurer Tour die unterschiedlichen Gesichter der Weser: Sie ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Freizeitangebot für Wassersportler und Angler, Erholungsraum für Urlauber und auch Wirtschaftsfaktor für wasserorientierte Unternehmen.
Mit einer durchschnittlichen Strömungsgeschwindigkeit von sechs Stundenkilometern ist die Weser der schnellste Nordseezufluss.
Nähere Informationen und Buchung: Rio Negro Kanu- und Outdoorevents GmbH (Ladestr. 6, 32108 Bad Salzuflen) www.rionegro.de
Autorentipp
Gestaltet euren Ausflug doch als Mehrtagestour! Nach einer Übernachtung am Campingplatz führt die Fahrt am zweiten Tag weiter bis zur berühmten Porta Westfalica!

Sicherheitshinweise
Tragt beim Paddeln immer eine Schwimmweste! Befahrt unbekannte Gewässer nicht ohne eine Karte und beachtet die Hinweise auf Warnschildern und Schautafeln. Paddelt niemals bei Hochwasser und unterbrecht eure Fahrt bei Unwetter!
Wichtige Informationen zur sicheren Durchführung Ihrer Kanutour erhalten Sie bei Rio Negro.
Weitere Infos und Links
www.rionegro.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Seid ihr nicht im Rahmen einer organisierten Tour unterwegs, beachtet bitte die Befahrungsregeln, die für viele Flüsse gelten. Als Kanufahrer bzw. Kanufahrerin könnt ihr einen Beitrag leisten, die Güte der Erholungs- und Freizeitnutzung in Natur und Landschaft sicherzustellen. Hierzu ist es unerlässlich, sich an einige Spielregeln zu halten:
- Vermeidet das Befahren von Schilfbeständen, bewachsenen Uferabschnitten und Flachwasserbereichen, sie sind nicht nur die Heimat von teilweise bedrohten Pflanzen, sondern auch Brut- und Aufzuchtgebiete vieler Tierarten.
- Vermeidet Lärm und beobachtet die Tiere lieber aus einer größeren Entfernung.
- Bitte verbringt auch die kleine Pause zwischendurch nur auf dafür ausgewiesenen Rastplätzen.
- Hinterlasst den Naturerholungsraum Fluss immer so, wie ihr ihn anzutreffen wünscht und entsorgt euren Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen.
- Paddelt niemals unter Alkoholeinfluss. Angetrunkene Kanuten gefährden ihre eigene Sicherheit, stören den Naturhaushalt und beeinträchtigen die Akzeptanz des Kanusports nachhaltig!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen