LogoWillkommen im Natur- und UNESCO Geopark!
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 3

Hermannshöhen - Etappe 03 von Tecklenburg nach Bad Iburg

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg · Teutoburger Wald (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tecklenburg-Altstadt-Tecklenburger Land, D. Ketz-2023-120.jpg
    Tecklenburg-Altstadt-Tecklenburger Land, D. Ketz-2023-120.jpg
    Foto: © Dominik Ketz
Diese Etappe führt entlang riesiger Kalk-Steinbrüche vom historischen Tecklenburg bis zum Schloss Iburg auf dem weitestgehend naturbelassenen Kammweg. Die Strecke ist frei von starken Auf- und Abstiegen und bietet beeindruckende Ausblicke auf die münsterländische Parklandschaft.
mittel
Strecke 21,1 km
5:45 h
356 hm
414 hm
245 hm
88 hm
Die Etappe im Überblick:
1.            Start- und Zielpunkt der Etappe
Die Etappe startet im malerischen Altstadtkern Tecklenburgs und endet am Schloss im Kneipp-Heilbad Bad Iburg.
 
Tipp: Es lohnt sich, einen Abstecher zu den Resten der mächtigen Burganlage in Tecklenburg zu machen. Von dort aus bietet sich ein faszinierender Blick über den gesamten Ortskern.
 
2.            Länge der Etappe in Kilometern / Höhenmeter / Streckencharakter
Die Etappe ist 21 Kilometer lang und weist eine Höhendifferenz von etwa 300 Metern auf. Die Strecke ist weitgehend flach und naturbelassen.
 
3.            Landschaftliche Besonderheiten
Entlang der Etappe wechseln sich frische Kalkbuchenwälder mit einem dichten Teppich an Frühjahrsblühern mit lichten und kargen Wäldern auf Sandstein ab. Der Trail ab Lengerich ist geprägt durch zahlreiche Steinbrüche, an denen Kalkstein für die Zementherstellung gebrochen wird bzw. wurde. Einige Steinbrüche stehen unter Naturschutz und werden nicht mehr betrieben. Einen Abstecher sind sie dennoch wert. Der beeindruckendste unter ihnen ist der “Lengericher Canyon”. Dieser Steinbruch ist renaturiert und steht unter Naturschutz. Von zwei Aussichtsplattformen nahe dem Trail blickt man hinunter auf das türkis leuchtende Wasser tief unten im alten Steinbruch. Die Strecke wird von vielen Aussichtspunkten gesäumt.
 
Pausen-Tipp: Auf der Hälfte der Etappe lohnt sich zur Stärkung eine Einkehr im traditionsreichen Gasthaus “Malepartus”.
 
Highlights auf der Route
 
  • Der historische Altstadtkern von Tecklenburg ist bekannt für seine verwinkelten Gassen, liebevoll renovierten Fachwerkhäuser und bietet zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Freilichttheater im Sommer.
 
  • Das Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg ist ein beeindruckendes Bauwerk, in dessen Anlagen im Sommer hochkarätige Schlosskonzerte veranstaltet werden.
  • Das Schloss Iburg in Bad Iburg ist eine fürstbischöfliche Residenz und Benediktinerabtei aus dem 11. Jahrhundert. Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Umgebung.

  • Das Bad Iburger Uhrenmuseum bietet eine umfassende Sammlung von Uhren und Uhrenteilen aus verschiedenen Epochen und Ländern.
  • Der 600 Meter lange Baumwipfelpfad in Bad Iburg bietet über 30 Erlebnis- und Lernstationen sowie eine beeindruckende 30 m hohe Aussichtsplattform mit Blick auf den Teutoburger Wald. Sie können die Natur aus einer neuen Perspektive erleben und viel über die Flora und Fauna der Region lernen. Einige der Bäume sind sogar schon bis zu 250 Jahre alt und bieten unter anderem Lebensraum für fünf verschiedene Fledermausarten.
Good to know: Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei.

Eine gute alternative interaktive Tourenkarte findet man hier


Autorentipp

Unbedingt den Baumwipfelpfad in Bad Iburg besuchen!
Profilbild von Ina Bohlken
Autor
Ina Bohlken
Aktualisierung: 10.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
245 m
Tiefster Punkt
88 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte Vorsicht bei den Straßenquerungen, der Hermannsweg passiert einige beliebte Motorradstrecken.

Weitere Infos und Links

www.hermannshoehen.de

www.Tecklenburg.de

www.lengerich.de

www.lienen.de

www.badiburg.de

 

Start

Tecklenburg, Marktplatz (174 m)
Koordinaten:
DD
52.219620, 7.812320
GMS
52°13'10.6"N 7°48'44.4"E
UTM
32U 418866 5786130
w3w 
///abreise.wild.bein

Ziel

Bad Iburg, Schloß

Wegbeschreibung

Die Wegführung wurde im Zuge der Zertifizierung des Hermannsweges zum Qualitätswanderweg auf wesentlichen Teilen dieser Etappe verlegt. Sie führt heute wieder über den historischen Kammweg bei Lengerich, der während des vergangenen Jahrhunderts wegen Tagebaus nicht begangen werden konnte. Bitte folgen Sie der Variante Süd wie hier beschrieben ab Marktplatz Tecklenburg mit der Beschilderung "H".


Sollten Sie vor dem Etappenende hinabsteigen wollen/müssen, nutzen Sie dafür den ausgewiesenen  Zugangsweg Lienen oder vorher einen der Wege in den Ort Lengerich.

An dieser Etappe finden Sie folgende Qualitätsbetriebe der Hermannshöhen:

- Bad Iburg: HOTEL IM PARK, Tel. 05403 788380, www.hotelimpark.de

- Bad Iburg: Stadtcafe Große-Rechtien - für eine entspannte Einkehr

Öffentliche Verkehrsmittel

Detaillierte Auskunft für Ihre Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr finden Sie hier

Bitte beachten Sie folgenden Tipp für die Rückfahrt von Bad Iburg nach Tecklenburg (da wir hier eine Landesgrenze überschreiten haben wir leider mit dem VOS und dem RVM zwei Verkehrsverbünde, die leider keine durchgehende Linie anbieten):

Lassen Sie sich von Bad Iburg nach Lienen (NRW) mit dem Taxi bringen oder erwandern den Weg von Bad Iburg nach Lienen zu Fuß.

In Lienen fahren Sie ab der Bushaltestelle Rathaus (Linie R46) mit dem Bus nach *Lengerich Bahnhof (ACHTUNG! UMSTIEG! 1 Minute -  in Linie R45) und dann weiter nach Tecklenburg.

Das ist die einfachste und kostengünstigste Variante nach Tecklenburg, hier die Fahrplanauskunft .

*In Lengerich müssen Sie in den Bus nach Tecklenburg umsteigen. Es könnte sein, dass Sie schon im richtigen Bus sitzen, das müssen Sie erfragen, manchmal wechselt der Busfahrer in Lengerich das Ziel seiner Fahrt somit wäre ein Buswechsel nicht nötig.

Anfahrt

Mit dem PKW über A 1, Abfahrt Tecklenburg, Richtung Zentrum.

Parken

Parken am Startort:


Parkplatz Münsterlandblick

Am Weingarten 25, 49479 Tecklenburg

direkt am Weg

BushaltestelleTecklenburg Stadt

R45 Ibbenbüren-Brochterbeck-Tecklenburg-Lengerich


Fahrplanauskunft



Parken mit entlang des Weges:


Parkplatz Königssee Tecklenburg

Königstraße 16, 49545 Tecklenburg

50 Meter zum Weg

BushaltestelleTecklenburg Stadt

R45 Ibbenbüren-Brochterbeck-Tecklenburg-Lengerich

Fahrplanauskunft


Parkplatz am Skulpturenpark

Am Kleeberg, 49525 Lengerich

350 m zum Weg

Bushaltestelle Mühlenweg

R45 Ibbenbüren-Brochterbeck-Tecklenburg-Lengerich

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Lengericher Berg

Bergstraße 106, 49525 Lengerich (300m weiter Ri. Lengerich)

direkt am Weg

keine ÖPNV-Anbindung vorhanden!!!

  

Parkplatz am Hermannsweg

Einfahrt gegenüber Schollbrucher Str. 90, 49525 Lengerich

direkt am Weg

keine ÖPNV-Anbindung vorhanden!!!


Wanderparkplatz Schwarzer Weg
Am Steinbruch, 49536 Lienen (Kreuzung Hermannsweg)

direkt am Weg

keine ÖPNV-Anbindung vorhanden


Wanderparkplatz Malepartus

Malepartusweg 6, 49536 Lienen

125 m zum Weg

keine ÖPNV-Anbindung vorhanden


Parkplatz an der Schlossmühle

Charlottenburger Ring 46, 49186 Bad Iburg

direkt am  Weg

Bushaltestelle Bad Iburg, Rathaus, ca. 500 Meter

465 Osnabrück-Bad Iburg-Glandorf466 Osnabrück-Hilter-Dissen-Bad Iburg

Fahrplanauskunft




Parkplatz Rathaus Bad Iburg

Arkadenstraße 5, 49186 Bad Iburg

direkt am Weg

Bushaltestelle Bad Iburg, Rathaus

465 Osnabrück-Bad Iburg-Glandorf466 Osnabrück-Hilter-Dissen-Bad Iburg

Fahrplanauskunft

Koordinaten

DD
52.219620, 7.812320
GMS
52°13'10.6"N 7°48'44.4"E
UTM
32U 418866 5786130
w3w 
///abreise.wild.bein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Fernglas

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(4)
Tim Lührmann
20.08.2022 · Community
Wunderbar zu Wandern und besondere Highlights aber zum abschalten spitze!! Auf jeden Fall einen Abstecher zum Marlepartus machen. Allerdings die Etappe von Lengerich nach Dissen gemacht!
mehr zeigen
R & T wayfarer
23.07.2021 · Community
Wir fanden diese Etappe teilweise nur wenig attraktiv. Tecklenburg, Lienen und vor allem Bad Iburg sind lohnenswerte Ziele; auch der Streckenabschnitt ab etwa Lienen führt durch schönen Wald. Davor gibt es einfach zuviele Steinbruchlandschaften die als wunderbare Biotope angepriesen werden. Gerade auch dort nerven die mit sehr grobem Schotter reparierten Wege entlang von mit unzähligen Warnschildern behafteten Zäunen den Wanderer.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.07.2021
Foto: R & T wayfarer, Community
Foto: R & T wayfarer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,1 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
356 hm
Abstieg
414 hm
Höchster Punkt
245 hm
Tiefster Punkt
88 hm
familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Etappentour Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.