Ehem. Zisterzienserinnenkloster Stift Börstel
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Ort der Stille!
Gut eine Stunde dauerte im Mittelalter der Fußweg zum Stift Börstel, das beschaulich an einem Bach im Börsteler Wald liegt. Wie seit Jahrhunderten befindet sich das ehemalige Zisterzienserinnenkloster auch heute noch in völliger Abgeschiedenheit. Es ist fünf bis sechs Kilometer von den umliegenden Siedlungen entfernt. Besucher können das Stift jedoch mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichen. Für Reittouristen ist das einstige Kloster ebenfalls ein lohnendes Ziel. Im einsaml gelegenen Stift können die Gäste die einstige Ruhe des Klosterlebens spüren und die Stille genießen.
Das Zentrum der ungewöhnlich gut erhaltenen Klosteranlage aus dem 13. Jh . bildet die schlichte, aus rotem Ziegelstein erbaute Kirche "St. Marien" mit Kreuzgang. Nach Norden schließen sich zwei Klosterflügel an. Im Kreuzgang des östlichen Klostergebäudes lassen sich noch Reste alter Zellen erkennen. Die Stiftskirche und der Kreuzgang sind in der Zeit von 1252 bis 1273 entstanden und neben einem mittelalterlichen Kornspeicher aus Granitquadern die ältesten erhaltenen Gebäude der Klosteranlage.
Öffnungszeiten
Innenbesichtigung der Kirche und des Stiftsmuseums nur in Verbindung mit einer Führung.

Parken
Auf dem Parkplatz gegenüber der StiftseinfahrtKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Grenzenlos wandern zwischen den beiden UNESCO Global Geoparks TERRA.vita und De Hondsrug: Der Hünenweg verspricht Ihnen eine Wanderung von ...
Auf dem Hünenweg durchwandert man verschiedenste Kulturlandschaften, die von menschlicher Bearbeitung geprägt sind. Natürlich basieren diese ...
Alle auf der Karte anzeigen
Ehem. Zisterzienserinnenkloster Stift Börstel
49626 Berge
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen