St. Nikolaikirche
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Die im 14. Jahrhundert erbaute St. Nicolai Kirche befindet sich auf dem historischen Marktplatz von Bad Essen, der übrigens als einer der schönsten Marktplätze der Region gilt. Vor der Kirche sind drei Glocken als Mahnmahl für den Frieden aufgestellt.
Apropos Marktplatz: Wer sich dafür interessiert, der kann im Bad Essener Zentrum nebenbei sein Wissen über Steine erweitern: Die Pflasterer haben hier ganze Arbeit geleistet: Der größte Teil des Marktplatzes ist mit graubuntem Piesberger Karbonquarzit aus Osnabrück gepflastert. Für die Fahrspur am Nordrand des Platzes verwendete man edle Sandsteinplatten, eingefasst von kleinen Granitsteinen. Die kleinen Gassen drumherum pflasterte man mit schwarzem Basalt.
Die St. Nikolai-Kirche in Bad Essen findet im Jahre 1221 ihre erste urkundliche Erwähnung. 1436 wurde der Kirchenbau durch Feuer zerstört. Albert von dem Bussche, Besitzer von Hünnefeld und Ippenburg, nahm sich des Wiederaufbaus an, der 1491 mit der Einwölbung des Turmraumes abgeschlossen wurde. Der Chor wurde völlig neu erbaut.
Die erste Renovierung im Geiste der Renaissance und der Reformation erfolgte in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts, ebenfalls ins Werk gesetzt durch die Patronatsfamilie von dem Bussche, deren Familienwappen in der Kirche wiederholt zu sehen sind. Die Gewölbemalereien wurden übermalt. Aus dieser Zeit stammen der Altaraufsatz mit einer Abendmahlsdarstellung, die Kanzel sowie bemerkenswerte Sandsteinepitaphien, von denen die bedeutendsten im Chor zu finden sind, das jüngste befindet sich gegenüber dem Haupteingang auf der Nordseite der Kirche. Der Taufstein stammt aus dem Jahre 1735.
Bei einer großen Renovierung in den 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die Deckenmalereien wieder freigelegt und erfreuen den heutigen Besucher. Das Südschiff wurde nach dem 30-jährigen Krieg angebaut, da die evangelischen Christen aus den umliegenden katholisch gewordenen Gemeinden nach Bad Essen zum Gottesdienst kamen.
Im Südschiff befindet sich heute die Orgel sowie ein Sandstein- und ein Holzepitaph. Das Gehäuse der Orgel hat eine lange Geschichte. Das Orgelwerk wurde 1965 von der Firma Gebr. Hildebrandt erbaut.
Bei der letzten Innenrenovierung im Jahre 1998/99 wurden neben dringend notwendigen Sanierungsarbeiten (Erneuerung des Holzfußbodens im Kirchenschiff sowie Erneuerung der Heizung) auch die Deckenmalereien (durch den Restaurator Icks, Bramsche) renoviert, d.h. im Wesentlichen gereinigt, das Gestühl im Chor geändert und die Bänke in einem warmen Blauton gestrichen. Im Anschluss daran hat die Orgel im Jahre 2001 eine erste größere Renovierung erfahren. Durch die gesamten Renovierungsarbeiten hat die St. Nikolai-Kirche erheblich an Ausstrahlung gewonnen.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Öffnungszeiten
am Sonntag in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr für Besucher geöffnet.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour 4 ist – im Gegensatz zu allen anderen TERRA.trails – eine alte Bekannte: Man fährt zum größten Teil auf der „DiVa-Tour“, die von den ...
Alle auf der Karte anzeigen
St. Nikolaikirche
49152 Bad Essen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen