Die Emme
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Emme ist eine fast kreisrunde Erhebung vor dem Gebirgskamm des Wesergebirges zwischen Porta Westfalica und Rinteln.
Wer der Geschichte der Emme auf die Spur kommen will, der muss sehen, wie sie von innen aussieht – alte Geologenweisheit! Auf der Erhebung sind einige zugewachsene Gruben sichtbar. Bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass hier Sand abgebaut wurde. Die Emme besteht also nicht – wie der Rest des Wesergebirges - aus festem Gestein. Sie ist auch nicht so alt wie das eigentliche Wesergebirge, sondern "erst" rund 200.000 Jahre. So lange ist es nämlich her, dass sich die Eiszeitgletscher von Norden her bis an das Weser- und Wiehengebirge heranschoben. Und so ein Gletscher hat die Eigenart, mit seinem Schmelzwasser gewaltige Mengen Sand und Geröll abzuladen. In diesem Fall lag wohl ein solcher Eisriese etwa da, wo wir heute den Ort Kleinenbremen finden. Das Schmelzwasser konnte nur durch den südlichen Gebirgspass abfließen. Seine Sandfracht lud es dabei wie einen Schwemmkegel im – damals vermutlich überfluteten – Vorland ab. So entsand die Emme.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Porta Westfalica – viele haben dabei sofort das Kaiser-Wilhelm-Denkmal vor Augen, das am Hang des Wiehengebirges steht. Dabei beschreibt der ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen