TERRA.vita Pavillon
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Durch die Erdgeschichte auf den Wipfelpfad!
Willkommen im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita, zu dem auch Bad Iburg mit seinem Baumwipfelpfad gehört.
. Einen ersten Eindruck von 300 Mio. Jahre Erdgeschichte, die unsere Region geprägt hat und von unserer zauberhaften Landschaft bekommt man beim Durchqueren des Pavillons. Geplant wurde ein organisch ausgeformtes Gebäude unter Verwendung regionaltypischer Materialien. In seiner barrierefreien Gesamtheit inklusive der Außenanlagen symbolisiert der Pavillon den Lebenslauf der Erde und die Entstehung des Lebens, was sich als begleitender Wasserlauf darstellt, der als Sinuskurve im hinteren Außenbereich dem Quell des Lebens zufließt. Sitzgelegenheiten, Sandsteinblöcke und Begrünung bieten Aufenthaltsqualität im Freien. Bei der Baukonstruktion wurde besonders auf umwelt- und klimaschonende Aspekte geachtet. So gibt es eine ökologische Dachbegrünung und eine hochmoderne geothermische Heizanlage.
Im Innenraum finden sich Schauelemente, die mit der Gebietskulisse des Natur- und Geoparks und den Sehenswürdigkeiten und Schätzen dieser Vorbildlandschaft vertraut machen. So „erzählt“ die Sinneswand, gefertigt aus erdgeschichtlich relevanten Materialien, über unsere Erdzeitalter. Beginnend mit Karbonquarzit endet die Wand mit heimischen Hölzern und bildet so die thematische Überleitung zum Baumwipfelpfad. Die gegenüberliegende „Infowand“ mit großformatigen Bildmotiven aus dem Naturpark, Highlight-Karte und diversen Exponaten dient als Schaufenster in die Region.
Das Herzstück bildet ein taktiles Bronze-Relief, welches das gesamte Parkgebiet und seine geologischen Formen abbildet. Hier sind neun Stellen typischer fossiler Funde verortet, die alle für entsprechende Erdzeitalter stehen. Die meisten dieser Funde werden im Original oder als Abguss in Vitrinen präsentiert. Das lebensgroße Modell eines Flugsauriers aus der Kreidezeit mit einer Flügelspannweite von 2,50 m „wacht“ aus der Luft über den Eingangsbereich des Baumwipfelpfades.
Öffnungszeiten
Wieder geöffnet ab dem 13. April 2019
Preise:
Kostenfrei zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Iburg erreichen Sie auch bequem mit den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS).
Aus Richtung OsnabrückMit den Linien 400/465/466: aus Osnabrück ca. 35 Minuten Dauer
Aus Richtung Bad Rothenfelde über Bad Laer/GlandorfMit den Linien 400/465/466: aus Bad Rothenfelde ca. 33 Minuten
Bushaltestellen:
Haupteingang „Holperdorper Tal“:Bad Iburg Charlottensee (am See/ Haupteingang (HG))
Stadteingang „Beckerteichpforte“: Bad Iburg Rathaus
900m Fußweg zum Haupteingang: Bad Iburg Realschule
Anfahrt
Aus Richtung Norden (Bremen/Hamburg)A 1 Richtung Dortmund bis zum Autobahnkreuz Osnabrück/Lotte.Hier auf die A 30 Richtung Hannover, Ausfahrt Osnabrück Nahne/Bad Iburg, weiter B 51 (ca. 13 km)Aus Richtung Süden (Köln/Dortmund)A 1 Richtung Münster/Osnabrück, Ausfahrt Lengerich, weiter über Lienen nach Bad Iburg (ca. 22 km)Aus Richtung Westen (Niederlande/Rheine)A 30 Richtung Hannover, Ausfahrt Osnabrück-Nahne/Bad Iburg, weiter B 51 (ca. 13 km)Aus Richtung Osten (Berlin/Hannover)A 2 bis Bad Oeynhausen, A 30 Richtung Osnabrück/Hengelo, Ausfahrt Osnabrück-Nahne/Bad Iburg, weiter B 51 (ca. 13 km)
Bitte folgen Sie vor Ort den Ausschilderungen.
Parken
Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für PKW und Wohnmobile in Geländenähe zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Beschilderungen vor Ort.
Kostenfreier PKW-Parkplatz | Navigationseingabe:Mäscher | 49186 Bad Iburg
Kostenpflichtiger Wohnmobilstellplatz | Navigationseingabe: Charlottenburger Ring | 49186 Bad Iburg
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der TERRA.track Malepartus ist ein 9,5 km langer Rundweg durch den Naturpark nördlicher Teutoburger Wald.
Vom Teutoburger Wald über die Ems zur Lippe präsentiert der X 17 das östliche Münsterland von seiner Schokoladenseite: Der Hauptwanderweg X 17 ...
Der gut 7 km lange TERRA.track Von Park zu Park ist einer der wenigen TERRA.tracks im nördlichen Teutoburger Wald der 2 Orte miteinander verbindet ...
Der TERRA.track „Kneipp to go“ macht seinem Namen alle Ehre: Der elf Kilometer lange Wanderweg durch Berg und Tal ist durchaus anspruchsvoll.
Diese sportliche Etappe vom Schloss des Kneipp-Heilbades Bad Iburg bis nach Dissen am Teutoburger Wald führt durch einen herrlich waldreichen ...
Der ca. 100 km lange Ahornweg verläuft als Rundwanderweg in Form einer Achterschleife im südlichen Teil des Osnabrücker Landes.
Der ca. 100 km lange Ahornweg verläuft als Rundwanderweg in Form einer Achterschleife im südlichen Teil des Osnabrücker Landes. Insgesamt fünf ...
In Form einer Acht schlängelt sich der Weg im Süden des Osnabrücker Landes, von Bad Iburg als Startpunkt ist die kleine Schleife 40 km und die ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen